Hamas gibt drei Israelis am Samstag im Austausch unter Waffenstillstand frei

Hamas plant die Freilassung von drei israelischen Männern im Rahmen eines Austauschprogramms. Dies folgt auf ein bevorstehendes Abkommen, das sowohl israelische als auch palästinensische Häftlinge betrifft.
Hamas plant die Freilassung von drei israelischen Männern im Rahmen eines Austauschprogramms. Dies folgt auf ein bevorstehendes Abkommen, das sowohl israelische als auch palästinensische Häftlinge betrifft.

Die Hamas hat die Namen von drei israelischen Männern veröffentlicht, die sie am Samstag aus Gaza freilassen will. Dies wird die fünfte Runde von Gefangenenaustauschen im Rahmen des laufenden Waffenstillstands sein. Das Büro des israelischen Premierministers bestätigte, dass Ohad Ben Ami, Eli Sharabi und Or Levy am 491. Tag ihrer Gefangenschaft freigelassen werden sollen. Im Gegenzug sollen zahlreiche palästinensische Gefangene freikommen.

Hintergründe der Gefangenen

Ohad Ben Ami, 56 Jahre alt, wurde am 7. Oktober 2023 aus seinem Zuhause im Kibbutz Be’eri entführt. Seine Frau, Raz Ben Ami, wurde ebenfalls gefangen genommen, aber während des Waffenstillstands im November 2023 freigelassen. Eli Sharabi, 52 Jahre alt, wurde ebenfalls aus seinem Heim im Kibbutz Be’eri entführt. Laut Angaben des Kibbutz wurden seine Frau und Töchter am 7. Oktober ermordet. Sein Bruder Yossi Sharabi, der ebenfalls gefangen genommen wurde, starb in Gaza, wo sich sein Körper noch befindet, so das israelische Militär.

Or Levy, 34 Jahre alt, war am 7. Oktober beim Nova-Musikfestival, als er entführt wurde. Seine Frau Eynav wurde während des Angriffs ermordet.

Details zum Waffenstillstand

Im Rahmen des im letzten Monat in Katar vereinbarten Waffenstillstands hatte die Hamas zugesagt, Frauen, Kinder, ältere Menschen und kranke Personen vorrangig freizulassen. Seit Inkrafttreten des Waffenstillstands am 19. Januar hat die Hamas zusammen mit ihren Verbündeten 18 Geiseln aus Gaza freigelassen – darunter fünf thailändische Staatsbürger, die außerhalb der Vereinbarung freigelassen wurden. Im Gegenzug hat die israelische Regierung 583 Palästinenser freigelassen, die inhaftiert waren – darunter einige, die lebenslange Haftstrafen für schwere Straftaten verbüßen, sowie eine signifikante Anzahl von Kindern, die ohne öffentliche Anklage oder Prozess festgehalten wurden.

Kritik an der Umsetzung des Abkommens

Die Ankündigung am Freitag kam fast drei Stunden später als erwartet, nachdem die Hamas die israelische Regierung am Freitag beschuldigt hatte, “fortwährend zu zögern und zu zögern, das humanitäre Protokoll des Abkommens umzusetzen.” In einer Erklärung hieß es, dass “die im Abkommen festgelegten Verpflichtungen nicht wie vorgesehen umgesetzt wurden, was das Leiden” der Palästinenser in Gaza verschärft.

Humanitäre Situation in Gaza

Die Vereinten Nationen berichten, dass “Herausforderungen bei der Lieferung kritischer humanitärer Hilfsgüter nach Gaza weiterhin bestehen”, fügte jedoch hinzu, dass die Preise gesunken sind und die Verteilung humanitärer Hilfe innerhalb Gazas nach dem Rückzug des israelischen Militärs aus urbanen Gebieten einfacher geworden ist.

Erwartungen an den Austausch von Gefangenen

Am Freitag erklärte die Hamas, dass sie am Samstag von Israel die Freilassung von 183 palästinensischen Gefangenen erwarte, im Austausch für die drei Israelis. Unter diesen Gefangenen sind 18, die lebenslange Haftstrafen verbüßen, 54 haben kürzere Strafen, und 111 wurden nach dem 7. Oktober 2023 im Gazastreifen festgenommen, wobei die Vorwürfe gegen die 111 nicht klar sind.

Israel hat die Zahlen und Namen der palästinensischen Gefangenen, die am Samstag freigelassen werden sollen, noch nicht bestätigt.

Details
Quellen