Zweimal Regen, einmal Sonne: So wird das wechselhafte Maiwetter!

Österreich - Am heutigen 16. Mai 2025 zeichnet sich in Österreich ein wechselhaftes Wetterbild ab, bedingt durch eine nördliche Höhenströmung und das Tiefdruckgebiet „Lorenz“. Laut 5min.at ist das Wetter aktuell kühl und teils windig, mit trüben und regnerischen Bedingungen insbesondere an der Alpennordseite. Im Süden des Landes hingegen zeigt sich gelegentlich die Sonne.
In den kommenden Tagen ist eine interessante Wetterentwicklung zu erwarten. Am Freitag, dem 17. Mai, sind in der Alpennordseite zahlreiche Wolken und Regenschauer zu erwarten, während der Westen und Südwesten trockener sind. Die Temperaturen variieren zwischen 11 und 17 Grad. Am Samstag wird die Wetterlage nicht viel besser, es wird mit vermehrten Regenschauern im Norden und Osten gerechnet, während im Süden ein Wechsel aus Sonne und Wolken besteht, mit Temperaturen von 12 bis 18 Grad.
Durchwachsener Ausblick auf das Wochenende
Für den Sonntag sind ebenfalls wechselhafte Bedingungen mit Schauer und örtlichen Gewittern im Norden und Osten prognostiziert. Der Süden und das Rheintal dürfen sich jedoch auf stabileres Wetter freuen, wobei die Temperaturen zwischen 13 und 19 Grad liegen. Am Montag beginnen die Niederschläge im Alpenvorland und Nordosten, gefolgt von Sonnenschein und der Möglichkeit von Quellwolken, die dann wieder Schauer und Gewitter mit sich bringen können. Hier werden Temperaturen zwischen 17 und 22 Grad erreicht.
Der Ausblick für die kommende Woche zeigt einen Wechsel der Strömung auf Südwest, was bedeutet, dass wärmere Luftmassen Österreich erreichen. Trotz dieser Veränderungen sind stabile Sommertage vorerst nicht in Sicht. Für diejenigen, die geplante Ausflüge oder Gartenarbeiten haben, ist es ratsam, die Entwicklungen über Regenradar und Gewitterrisiko im Auge zu behalten.
Maiwetter und Trends
Im Mai 2025 ist mit einem Temperaturspektrum von minimal 10°C bis maximal 19°C zu rechnen, was den Eindruck eines recht milden Frühjahrs vermittelt. Trotz dieses milden Wetters wird etwa die Hälfte des Monats Regen bringen, wobei zwischen 8 und 15 Regentagen zu erwarten sind. Diese Regenfälle werden in der Regel lokal und kurz sein, sodass sie den Aufenthalt im Freien nicht stark stören sollten, wie wetter2.com informiert.
Österreich hat zudem ein Jahr hinter sich, das von Wetterextremen geprägt war. 2024 galt als das wärmste Jahr in der Messgeschichte des Landes mit einem Durchschnitt von 30 Grad an vielen Tagen, besonders in Wien. Dies wirft einen Schatten auf die derzeitigen Wetterbedingungen und ist Teil der breiteren Diskussion über den Klimawandel, dessen Auswirkungen auch in den Prognosen für 2025 spürbar sind. Laut Statista ist der Klimawandel in Österreich ein drängendes Thema, das von den Bürgern stark wahrgenommen wird.
Die kommende Wetterperiode zeigt damit nicht nur die Unbeständigkeit des Maiausbruchs, sondern auch die Herausforderungen, die der Klimawandel für Österreich mit sich bringt.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |