Der Vierbergelauf beginnt: Tausende Pilger starten in Kärnten!

Lorenziberg, Österreich - Heute, am 1. Mai 2025, hat der offizielle Start des traditionellen Vierbergelaufs in Kärnten um Mitternacht stattgefunden. Tausende von Menschen haben sich auf den Weg gemacht, um an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen, die für viele von spiritueller Bedeutung ist. Der erste Pilger ist bereits unterwegs, und die Vorfreude auf die Herausforderung wächst.
Der Vierbergelauf führt in einer symbolischen Nachvollziehung des Sonnenlaufs über die vier heiligen Keltenberge: Magdalensberg, Ulrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg. Teilnehmer müssen gut zu Fuß sein, da der Marsch als die „härteste Wallfahrt im Alpenraum“ gilt. Mit einer Strecke von 52 Kilometern und 2.500 Höhenmetern stellt er hohe Anforderungen an die Wanderer.
Tradition des Dreinagelfreitags
Der Vierbergelauf findet jedes Jahr am Dreinagelfreitag statt, der als der zweite Freitag nach Ostern gefeiert wird. Der Name bezieht sich auf die drei Nägel, mit denen Jesus ans Kreuz genagelt wurde. Der Lauf hat vorchristliche Ursprünge und wird durch eine Mitternachtsmesse am Magdalensberg eröffnet. Diese traditionelle Messe bildet den Auftakt zu den Feierlichkeiten, die mit weiteren Messen und Andachten während der Wanderung fortgesetzt werden.
Am 2. Mai, dem eigentlichen Dreinagelfreitag, wird Diözesanbischof Josef Marketz um 7 Uhr eine Feldmesse vor der Karnberger Kirche zelebrieren. Im Rahmen des Vierbergelaufs werden insgesamt fünf Heiliger Messen und drei Andachten gefeiert. Wandermessen und Andachten finden unter anderem in der Pfarrkirche Pörtschach am Berg, in Zweikirchen und in Lorenziberg statt. Die Besucher haben so die Möglichkeit, sowohl die körperliche Herausforderung des Laufes zu erleben als auch den geistlichen Aspekt zu würdigen.
Festlichkeiten und weitere Wallfahrten
Zusätzlich zum Vierbergelauf wird am gleichen Tag auch der „Jauntaler Dreibergelauf“ stattfinden, der ebenfalls mit einer Mitternachtsmesse auf dem Lisnaberg eröffnet wird. Diese Wallfahrt führt über 27 Kilometer nach Heiligenstadt und endet mit einer Messfeier in Heiligengrab. Außerdem wird die traditionelle „Drei-Berge-Wallfahrt“ um 6.30 Uhr bei der Weinbergkirche in St. Paul im Lavanttal beginnen. Diese Pilgerbewegungen sind nicht nur athletic, sondern auch ein zentrales Element des gemeinschaftlichen spirituellen Lebens in Kärnten.
Für Familien und Kinder gibt es die Kinderwallfahrt, die um 7.50 Uhr beginnt und mit einer Messe sowie einer Kindersegnung um 9 Uhr in Gräbern endet. Auch Gruppen aus Bad St. Leonhard im Lavanttal und Schiefling werden nach Gräbern pilgern, um an diesem bedeutsamen Tag teilzunehmen und den Glauben zu feiern. Das gesamte Event ist eine Herausforderung für Körper und Geist und verbindet Tradition mit einem tiefen spirituellen Erlebnis.
Insgesamt wird der Vierbergelauf, wie auch die anderen Wallfahrten, gezeigt, wie wichtig diese Traditionen im Leben der Menschen in Kärnten sind. Die Region vereint Naturerlebnis mit kulturellem und religiösem Austausch, was den Dreinagelfreitag zu einem unvergesslichen Ereignis macht.
Für weitere Informationen zu den Wallfahrten und dem Vierbergelauf besuchen Sie die Webseiten von Klick Kärnten und Katholisch.at.
Details | |
---|---|
Ort | Lorenziberg, Österreich |
Quellen |