Wichtige Autobahn-Sperren ab Mittwoch: A4 und A22 betroffen!

Bauarbeiten auf A4 und A22 ab 28. Mai führen zu Sperren; Umleitungen und Verkehrsmaßnahmen in Kraft. Informieren Sie sich hier.
Bauarbeiten auf A4 und A22 ab 28. Mai führen zu Sperren; Umleitungen und Verkehrsmaßnahmen in Kraft. Informieren Sie sich hier.

Simmeringer Haide, Wien, Österreich - Ab Mittwoch, dem 28. Mai, tritt auf den Autobahnen A4 und A22 in Österreich eine bedeutende Verkehrseinschränkung in Kraft. Laut 5min.at beginnen die Bauarbeiten an den Anschlussstellen Simmeringer Haide und Stockerau Ost, die mehrere Tage in Anspruch nehmen werden.

Die Sanierung der Anschlussstelle Simmeringer Haide auf der A4 Ostautobahn startet am Mittwoch ab 22 Uhr. In diesem Zeitraum wird die Auffahrt in Richtung Wien gesperrt, wobei der Verkehr auf der Hauptfahrbahn einspurig weitergeführt wird. Positiverweise bleibt die Fahrtrichtung Ungarn von den Arbeiten unberührt. Geplant ist, die Arbeiten bis zum Samstag, den 31. Mai, um 13 Uhr abzuschließen.

Details zu den Sperren

Parallel dazu wird die Anschlussstelle Stockerau Ost auf der A22 Donauufer Autobahn ab Mittwoch, dem 28. Mai, ab 20 Uhr bis Montag, den 2. Juni, um 5 Uhr, komplett gesperrt. Dies betrifft alle Zufahrten sowie angrenzende Kreisverkehre. Auch Teile der Landesstraße werden im Zuge dieser Arbeiten saniert. Für die Zeit der Sperrung wird eine beschilderte Umleitung über Spillern und Begleitwege eingerichtet.

Die Maßnahmen werden in enger Zusammenarbeit zwischen der ASFINAG und dem Land Niederösterreich durchgeführt, wobei sichergestellt werden soll, dass der Zugang zu Geschäften südlich der Autobahn weiterhin möglich bleibt. Auch Fuß- und Radwege werden im betroffenen Bereich nicht gesperrt. Für den Fall von wetterbedingten Verzögerungen ist ein Ersatzzeitraum für die Arbeiten vom 19. bis 23. Juni eingeplant.

Umweltrechtliche Problematik

Während sich die Bauarbeiten auf den Autobahnen vollziehen, gibt es jedoch auch Ökologische Bedenken. Die Stadt Linz hat ein Strafverfahren gegen die ASFINAG eingeleitet, nachdem Mängel an der Autobahn-Baustelle in Urfahr festgestellt wurden. In der Überprüfung durch die ökologische Bauaufsicht wurden unter anderem Verschmutzungen des Katzbaches und nicht genehmigte Rodungen festgestellt. Bürgermeister Klaus Luger betont, dass diese Verstöße nicht dem natur- und wasserrechtlichen Konsens entsprechen. Das Verfahren umfasst eine Teilbaueinstellung und verstärkte Kontrollen rund um den Halbanschluss A7 Dornach.

ASFINAG-Pressesprecher Christoph Pollinger äußerte Bedauern über die Fehler in Bezug auf die Rodungen, stellt jedoch klar, dass die betroffenen Flächen nur „wenige Quadratmeter“ einnehmen. Zudem plant ASFINAG eine Aufforstung mit doppelt so viel Baumbestand für den gesamten Baustellenbereich. Das Unternehmen versucht, nachzuweisen, dass die Trübung des Katzbaches nicht hauptsächlich durch die eigenen Baumaßnahmen verursacht wurde. Die Veranstaltung wirft grundlegende Fragen zur Verantwortung auf, wie sie in den Verkehrssicherungspflichten bei Bauvorhaben festgelegt sind. Diese Pflichten betreffen sowohl Bauherrn als auch Unternehmer, die sicherstellen müssen, dass ihre Arbeiten sicher und schadensfrei durchgeführt werden Haufe.

Die Entwicklungen rund um die Baustellen und die begonnenen Verfahren unterstreichen die komplexen Herausforderungen, die mit großen Infrastrukturprojekten verbunden sind. Die kommenden Tage werden eine wichtige Zeit für alle Beteiligten sein.

Details
Vorfall Verschmutzung
Ursache Mängel, Rodungen
Ort Simmeringer Haide, Wien, Österreich
Quellen