Weißer Rauch im Vatikan: Papstwahl steht kurz bevor!

Vatikanstadt, Italien - Am 2. Mai 2025 richten sich die Blicke der Welt auf Rom, wo ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wird. Der Zeitpunkt ist gekommen, an dem weißer Rauch aus dem Kamin des Vatikans aufsteigen wird und die Wahl eines neuen Papstes signalisiert. Dies geschieht im Rahmen des Konklaves, an dem mehr als 180 Kardinäle teilnehmen, um die Nachfolge von Papst Franziskus zu regeln.

Der Vatikan hat sich auf die Papstwahl vorbereitet, einschließlich der Fertigstellung des Kamins, aus dem der weiße Rauch steigen wird, sobald ein neuer Papst gewählt ist. Insider gehen davon aus, dass die Dauer der Wahl ungewiss ist, rechnen aber mit einer zügigen Entscheidung.

Der Weg zur Wahl

Das Konklave der Kardinäle findet in der Sixtinischen Kapelle statt. Hier versammeln sich die Wahlberechtigten, zu denen insgesamt 135 Kardinäle gehören, unter ihnen auch drei deutsche Vertreter: Reinhard Marx, Rainer Maria Woelki und Gerhard Ludwig Müller. Die Wahl erfolgt geheim und durch Stimmzettel, wobei eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist, um einen neuen Papst zu bestätigen.

Die Wahl Verfahren ist klar strukturiert. Pro Tag sind maximal vier Wahlgänge möglich, zwei am Vormittag und zwei am Nachmittag. Nach jedem Wahlgang werden Rauchzeichen gegeben: schwarzer Rauch signalisiert, dass kein Konsens erzielt wurde, während weißer Rauch das Ergebnis einer erfolgreichen Wahl anzeigt. Für die Farbbildung des Rauchs kommen spezifische Chemikalien zum Einsatz. Schwarz erscheint durch Kaliumperchlorat, Anthracen und Schwefel, weißen Rauch erzeugen Kaliumchlorat, Laktose und Kolophonium.

Der Kontext der Wahl

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Sein Ableben und die anschließende Beisetzung am 26. April 2025 in der Basilika Santa Maria Maggiore markieren den Beginn dieser wichtigen Phase im Vatikan. Die Kardinäle werden während der Wahl in der Sixtinischen Kapelle und im Gästehaus Santa Marta von der Außenwelt abgeschottet, um eine ungestörte Wahl zu gewährleisten.

Die Spekulationen über mögliche Nachfolger von Papst Franziskus sind bereits im Gange. Während traditionell ein Kardinal zum Papst gewählt wird, gibt es keine strikte Regel, die dies vorschreibt. Der neue Papst wird, wenn gewählt, einen Namen wählen, der dann vom Balkon des Petersdoms verkündet wird.

Am 7. Mai 2025 startet das Konklave offiziell, was frühestens 15 Tage nach dem Tod eines Papstes geschieht. Die Welt wartet gespannt auf den entscheidenden Moment, in dem der Rauch aus dem Vatikan aufsteigt und die katholische Gemeinschaft in eine neue Ära führt. Für viele ist es nicht nur eine Wahl, sondern der Beginn von Hoffnung und Erneuerung für die Kirche.

oe24 berichtet, dass …
Ruhr Nachrichten ergänzt, dass …

Details
Ort Vatikanstadt, Italien
Quellen