Über 1.000 Gäste feiern Eröffnung des Windparks in Wilfersdorf!

Am 17.05.2025 feierten über 1.000 Besucher die Eröffnung des Windparks Wilfersdorf in Niederösterreich, der über 19.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt.
Am 17.05.2025 feierten über 1.000 Besucher die Eröffnung des Windparks Wilfersdorf in Niederösterreich, der über 19.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt.

Wilfersdorf, Österreich - Am 17. Mai 2025 feierten über 1.000 Besucher die Eröffnung des neuen Windparks in Wilfersdorf, einem wichtigen Meilenstein für die grüne Energieproduktion in Niederösterreich. Im Rahmen einer festlichen Zeremonie, an der unter anderem Karl Wilfing, Landtagspräsident, und Josef Tatzber, Bürgermeister von Wilfersdorf, teilnahmen, wurde das Kooperationsprojekt zwischen der Windkraft Simonsfeld AG und ImWind gefeiert. Der Windpark besteht aus fünf modernen Windenergieanlagen des Herstellers Nordex und soll jährlich rund 73 Millionen kWh grünen Strom erzeugen, was dem Jahresbedarf von über 19.000 Haushalten entspricht. Die Gesamtinvestitionen für dieses bedeutende Projekt belaufen sich auf mehr als 50 Millionen Euro, wobei die Bauzeit etwa ein Jahr in Anspruch nahm und im Oktober 2024 abgeschlossen wurde.

Während der Eröffnung betonte Markus Winter, Chief Technology Officer von Windkraft Simonsfeld, die langjährige Partnerschaft mit der Marktgemeinde Wilfersdorf. Ebenso hob Georg Waldner, CEO von ImWind, die Rolle der Windenergie für die Energiewende und die damit verbundenen Schaffung von Arbeitsplätzen hervor. Wilfing wies zudem darauf hin, dass ein Drittel des sauberen Stroms in Niederösterreich durch Windkraft produziert wird. Tatzber lobte die enge Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, der Gemeinde und der Bevölkerung, die eine positive Akzeptanz des Projekts in der Region unterstreicht.

Feierlichkeiten und Rahmenprogramm

Die feierliche Eröffnung umfasste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Kranauffahrten, Besichtigungen der Anlagen und ein Angebot regionaler Speisen beinhaltete. Ab 20 Uhr unterhielt die Band Weinviertel Mischung die Gäste und trug zur festlichen Stimmung bei. Dem Windpark Wilfersdorf kommt nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Energieversorgung zu, er ist auch ein Beispiel für regionale Wertschöpfung und Klimaschutz.

Windkraft und die Energiewende in Österreich

Der Windpark Wilfersdorf ist Teil der ehrgeizigen Ziele Österreichs, bis 2030 den gesamten Stromverbrauch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken. Laut dem nationalen Energie- und Klimaplan soll die jährliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 um mindestens 27 Terrawattstunden (TWh) gesteigert werden, davon 10 TWh aus Windkraft. Niederösterreich ist hierbei führend in der Windkraftproduktion, mit einem Anteil von 56 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus Windenergie in Österreich. Weitere bedeutende Faktoren für den Erfolg der Energiewende sind die Ausweisung von Flächen für erneuerbare Energien und der Ausbau der Stromnetze.

Mit der Eröffnung des Windparks wird nicht nur ein signifikanter Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft gemacht, sondern auch die über 20-jährige Partnerschaft zwischen Windkraft Simonsfeld und der Marktgemeinde Wilfersdorf weiter fortgesetzt. Der neue Windpark ist somit nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch ein Symbol für das Engagement der Region für eine grüne und nachhaltige Energiezukunft.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wilfersdorf, Österreich
Schaden in € 50.000.000
Quellen