Bankomat-Sprenger versauen Maturafeier in Gmunden – Polizei sucht Zeugen!

Aichkirchen, Österreich - In der Nacht auf Freitag, dem 17. Mai 2025, wurden die Maturanten des BG/BRG Gmunden während ihrer Feier am Parkplatz von Bankomat-Sprengern heimgesucht. Laut oe24 hatten die Täter zuvor einen Bankomaten im Einkaufszentrum SEP in die Luft gesprengt. Während die Maturanten feierten, patrouillierten die Sprenger im Umfeld und suchten nach offenen Autos, wobei sie mutmaßlich versuchten, ihren Fluchtweg abzusichern.
Die Situation eskalierte schnell: Zunächst versuchten die Täter, den Autoschlüssel von drei Mädchen zu erlangen. Ein Zeuge berichtete, dass einer der Sprenger einem Maturanten etwas in die Augen sprühte und mit einem Messer drohte. In der Folge stahlen sie einen grauen VW-Tiguan eines 18-Jährigen, der mit Wertgegenständen beladen war.
Brandstiftung und Flucht
Nachdem sie im Besitz des Fahrzeugs waren, setzten die Täter den VW-Tiguan in einem Waldstück bei Aichkirchen in Brand, was die Feuerwehr gegen 22:15 Uhr auf den Plan rief. Vier Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, und die Polizei führte daraufhin Spurensicherung und den Abtransport des Wracks durch. Von den vier Tatverdächtigen fehlt bislang jede Spur, und die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zunahme von Jugendkriminalität
Diese erschreckenden Vorfälle kommen zu einer Zeit, in der die Jugendkriminalität in Österreich alarmierend zunimmt. Laut einem Bericht von Krone, wurden im Jahr 2024 insgesamt 534.193 Anzeigen erstattet, was einem Anstieg von 1,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg bei Straftaten durch zehn- bis 14-Jährige, deren Zahl sich seit 2020 nahezu verdoppelt hat. Nahezu die Hälfte der Tatverdächtigen in dieser Altersgruppe sind ausländische Staatsbürger, wobei ein besonders hoher Anteil syrischer jugendlicher Täter in den Statistiken verzeichnet wird.
Das Innenministerium und das Bundeskriminalamt haben auf diese alarmierende Entwicklung reagiert, indem eine Einsatzgruppe zur Bekämpfung von Jugendkriminalität ins Leben gerufen wurde. Diese zielt darauf ab, intensiv mit minderjährigen Tätern umzugehen, die eine hohe Anzahl von Straftaten verüben. Neben der erhöhten Polizeipräsenz werden auch gesetzliche Grundlagen gefordert, um den Herausforderungen der Jugendkriminalität besser zu begegnen. Die Aufklärungsquote der Straftaten liegt dabei bei 52,9 %, der dritthöchste Wert der letzten zehn Jahre.
Mit den Geschehnissen rund um die Maturantenfeier und dem Anstieg der Jugendkriminalität wird deutlich, dass verstärkte Maßnahmen zur Aufklärung und Prävention dringend erforderlich sind.
Details | |
---|---|
Vorfall | Bankraub |
Ursache | Bankomat-Sprengung, Bedrohung |
Ort | Aichkirchen, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |