Sturm Graz kämpft um den Einpacken oder Aufgeben?

Erleben Sie den packenden Dreikampf um den Bundesliga-Titel: Sturm Graz gegen WAC und Austria Wien am 23. Mai 2025.
Erleben Sie den packenden Dreikampf um den Bundesliga-Titel: Sturm Graz gegen WAC und Austria Wien am 23. Mai 2025.

Graz, Österreich - Der abschließende Kampf um den Meistertitel in der österreichischen Bundesliga könnte spannender nicht sein. Am heutigen 23. Mai 2025 steht Sturm Graz vor der Möglichkeit, seinen Titel zu verteidigen, benötigt dafür jedoch zumindest ein Remis gegen den WAC. Dieses Schicksalsduell findet vor vollbesetzter Kulisse in der Merkur Arena statt. Trainer Jürgen Säumel äußert sich zuversichtlich über die Chancen seines Teams, obwohl sie zuletzt eine Niederlage gegen Rapid Wien (1:3) einstecken mussten.

Der WAC, der derzeit drei Punkte hinter Sturm Graz liegt, hat nur mit einem Sieg die Chance auf den Titel und muss außerdem auf einen Patzer der Wiener Austria hoffen, die in ihrem letzten Spiel gegen Blau-Weiß Linz antreten. Trainer Dietmar Kühbauer hebt die gute Form seiner Mannschaft in der gesamten Saison hervor. Die Austria bleibt durch einen jüngsten Sieg in Wolfsberg im Titelrennen, spielt allerdings gegen einen Gegner, der um nichts mehr kämpft.

Die Ausgangslage der Titelanwärter

Sturm Graz hat in der laufenden Saison die meisten Torschüsse (612) und die meisten Tore (65) erzielt. Mit zwei Meistertiteln in ähnlichen Situationen in der Vergangenheit – 2011 und im Vorjahr – bringt der Klub eine positive Historie in diesen entscheidenden Moment mit. Malick Yalcoué führt die Liga in Zweikämpfen an, während Leon Grgic als vielversprechendes Talent gilt. Zudem wurde ein neues Trainings- und Nachwuchszentrum in Puntigam angekündigt, und es stehen umfangreiche Modernisierungen der Merkur Arena im Wert von 90 Millionen Euro bevor.

Die Wiener Austria hat bislang 18 von 31 Spielen in dieser Saison gewonnen und kämpft um einen Platz im Europacup. Dominik Fitz, der bislang elf Tore und zwölf Assists beisteuerte, wird bei diesem entscheidenden Spiel eine Schlüsselrolle einnehmen. Auch die WAC-Saison war bemerkenswert, da der Klub bislang als erster Dorfklub Meister werden könnte, eine beachtliche Leistung für den kleinsten Stadtverein mit 25.000 Einwohnern. Der WAC hat in dieser Saison dreimal gegen Sturm Graz gespielt, mit einem starken 3:0-Sieg in der ersten Begegnung und zwei weiteren Spielen, die Unentschieden endeteten.

Der Prestigevergleich zwischen Salzburg und Rapid

Das Duell zwischen Red Bull Salzburg und Rapid Wien hat in dieser letzten Runde weniger Einfluss auf den Titelkampf und dient hauptsächlich dem Prestige. Rapid Wien ist bereits fix auf dem fünften Platz platziert, während Salzburg theoretisch noch auf den zweiten Platz klettern könnte. Das letzte Spiel zwischen diesen beiden Klubs wird mit Spannung erwartet, auch wenn es für die Tabelle kaum Bedeutung hat.

Die Bundesliga zieht auch in der Saison 2024/25 zahlreiche Fans in die Stadien, und die offiziellen Ticketshops der Clubs sind die Hauptpunkte für den Ticketverkauf. Bei ausverkauften Spielen wird der offizielle Ticket-Zweitmarkt genutzt, der verschiedene Fairplay-Regeln für den Weiterverkauf von Tickets einführt. Dies wurde ursprünglich im März 2014 eingeführt und ist Teil der Bemühungen, den Ticketvertrieb zu regulieren und fair zu gestalten.

Die letzten Entscheidungen stehen unmittelbar bevor, und die Spannung ist in der gesamten Liga spürbar. Die Fans von Sturm Graz, WAC und Wiener Austria werden die Spannung in dieser letzten Runde sicher hautnah erleben.

Kleine Zeitung berichtet, dass Sturm Graz ein Remis benötigt zur Titelverteidigung, während Die Presse auf die Historie und Leistungen der Clubs eingeht und die prägnante Situation bei WAC thematisiert. Die Ticketinformationen zur Bundesliga können auf bundesliga.com abgerufen werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Graz, Österreich
Quellen