Abstiegsschock für Austria Klagenfurt: Jancker bleibt die Antwort schuldig!

Klagenfurt, Österreich - Austria Klagenfurt hat heute, am 23. Mai 2025, nach vier enttäuschenden Saisonen in der ADMIRAL Bundesliga den Abstieg in die 2. Liga hinnehmen müssen. Carsten Jancker, der das Traineramt Ende April von Peter Pacult übernommen hatte, konnte die Mannschaft nicht vor dem Absturz bewahren. In vier Spielen unter seiner Leitung blieb Klagenfurt sieglos und verbuchte lediglich zwei Punkte. Jancker äußerte sich enttäuscht über den Ausgang, obwohl er betonte, dass er sein Bestes versucht habe, und dass an verschiedenen Aspekten des Spiels gearbeitet wurde.
„Mein Ziel war der Klassenerhalt“, erklärte Jancker und fügte hinzu, dass ihm die vier Wochen als Trainer viel Freude bereitet hätten. Dennoch hält er es für möglich, dass er in der kommenden Saison nicht als Trainer des Vereins antritt, da die Entscheidung darüber beim Klub liegt. Eine offizielle Bestätigung bezüglich Janckers Zukunft ist noch ausstehend.
Trainerwechsel und Misslungenes Spieljahr
Der 50-jährige Jancker ist ein ehemaliger Weltklasse-Spieler, der mit Bayern München zahlreiche Titel gewann, darunter den Weltpokal und die Champions League. In seiner Trainerlaufbahn führte er bereits andere Teams in die 2. Liga, doch Klagenfurt konnte auch in der Playoff-Runde nicht überzeugen. Das Team zeigte eine besorgniserregende negative Entwicklung: Nach einem Sieg folgten vier Niederlagen und ein Unentschieden, bei einem Torverhältnis von 9:20. In der gesamten zweiten Hälfte des Grunddurchgangs konnte Klagenfurt nur drei von 17 Spielen gewinnen und erreichte die schwächste Punkteausbeute in der Liga mit nur 13 Punkten.
Die Entscheidung, den bisherigen Trainer Peter Pacult zu entlassen, fiel dem Verein schwer, da er maßgeblich zum Aufbau des Klubs beigetragen hatte und historische Erfolge erzielte. Günther Gorenzel, Geschäftsführer Sport, stellte klar, dass Jancker volles Vertrauen und Unterstützung erhält, um die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu führen.
Ein Blick auf die Saison und kommende Herausforderungen
Die Hintergründe der Trainerwechsel in der österreichischen Bundesliga sind nicht neu; seit 1963/1964 gab es zahlreiche Wechsel. Diese Situationsanalyse zeigt, wie entscheidend Trainerwechsel für den sportlichen Erfolg eines Vereins sein können. Aktuelle Statistiken belegen, dass Trainerwechsel häufig in anspruchsvollen Situationen, wie der aktuellen von Klagenfurt, durchgeführt werden, um einen positiven Umschwung zu erzielen (siehe mehr dazu auf Statista).
Mit Rolf Landerl, einem ehemaligen ÖFB-Teamspieler, als neuem Co-Trainer versuchen Jancker und das Team, das Selbstvertrauen der Spieler zurückzugewinnen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Veränderungen für die nächste Saison Früchte tragen oder ob Austria Klagenfurt weiterhin um die Rückkehr in die höchste Liga kämpfen muss.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |