Spannung pur: Eurovision Song Contest heute Nacht in Basel!

Der 69. Eurovision Song Contest findet heute in Basel statt, moderiert von Michelle Hunziker. Ergebnisse ab 1 Uhr morgens.
Der 69. Eurovision Song Contest findet heute in Basel statt, moderiert von Michelle Hunziker. Ergebnisse ab 1 Uhr morgens.

Basel, Schweiz - Am 17. Mai 2025 findet der 69. Eurovision Song Contest in Basel statt. Die Eröffnung der Veranstaltung wird um 21 Uhr beginnen, moderated von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Die Zuschauer müssen jedoch bis nach 1 Uhr früh auf die Bekanntgabe der Ergebnisse warten.

JJ, einer der Hauptakteure dieser Ausgabe des Wettbewerbs, wird laut [oe24] gegen 22.55 Uhr auf der Bühne erwartet. Bei insgesamt 26 Auftritten, die bis etwa 23.25 Uhr andauern, wird das Voting gegen 0.14 Uhr beginnen. Für die Jury-Punkte wird der österreichische ö3-Star Philipp Hansa zuständig sein.

Ablauf und Voting-System

Das Publikumsvoting wird frühestens ab 0.46 Uhr bekannt gegeben, wobei die Punkte in umgekehrter Reihenfolge vom Land mit den wenigsten bis zu den Bestplatzierten verkündet werden. In den letzten Jahren hat es Änderungen im Abstimmungssystem gegeben; die aktuellste Version, die beim Wettbewerb 2023 eingeführt wurde, sorgt dafür, dass jedes der 37 teilnehmenden Länder zwei Sätze von Punkten (12, 10, 8-1) vergibt, basierend auf den zehn Lieblingssongs anderer Länder. Ein Satz stammt von einer Jury, der andere vom Televoting im eigenen Land. Besonders hervorzuheben ist, dass nur das Televoting in den Halbfinals verwendet wird, während beide Sätze im Finale zur Anwendung kommen, wie [Wikipedia] darstellt.

Der Eurovision Song Contest hat im Laufe seiner fast 60-jährigen Geschichte insgesamt acht verschiedene Abstimmungsverfahren verwendet. Das bekannte 12-Punkte-System wurde 1975 eingeführt und seitdem hat sich die Art und Weise, wie Punkte bekannt gegeben werden, stetig weiterentwickelt. Beispielsweise ist seit 2019 das Verfahren so gestaltet, dass die Televote-Punkte in umgekehrter Reihenfolge der Juryplatzierungen bekannt gegeben werden, was einen zusätzlichen Spannungseffekt erzeugt, wie auch im [Eurovision Fandom] erläutert wird.

Wichtige Eckdaten

Ereignis Uhrzeit
Eröffnung 21:00
JJ auf der Bühne 22:55
Beginn der Abstimmung 0:14
Öffentliche Punktevergabe frühestens 0:46
Bekanntgabe des Siegers gegen 1:00

Die Abstimmungen selbst dauern deutlich länger als in früheren Jahren, um einer größeren Anzahl von Teilnehmern gerecht zu werden. Der Wettbewerb hat sich kontinuierlich an die sich verändernde Medienlandschaft angepasst, wo im Jahr 2023 die „Rest der Welt“-Votes 24 Stunden vor der Show stattfinden können, was das Engagement der internationalen Zuschauerschaft stärkt. Es bleibt also spannend, welche Darbietungen die Zuschauer eindrucksvoll finden und welche Länder am Ende die begehrten Punkte erhalten.

Insgesamt bleibt der Eurovision Song Contest eine mitreißende Veranstaltung, die weltweit Millionen von Menschen begeistert und deren Abstimmungssysteme ständig weiterentwickelt werden, um noch mehr Spannung und Fairness zu gewährleisten.

Details
Vorfall Kultur
Ort Basel, Schweiz
Quellen