Eurovision 2025: Spektakulärer Auftakt mit Stars und überraschenden Acts!

Erleben Sie heute Abend den spektakulären Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit Hazel Brugger und Michelle Hunziker.
Erleben Sie heute Abend den spektakulären Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit Hazel Brugger und Michelle Hunziker.

St. Jakobshalle, Basel, Schweiz - Der 69. Eurovision Song Contest 2025 beginnt heute Abend um 21 Uhr CEST in der St. Jakobshalle in Basel, Schweiz. Die Eröffnung wird mit einer spektakulären Show gestaltet, die an eine James-Bond-Thematik angelehnt ist. Moderiert wird die Veranstaltung von den bekannten Gesichtern Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Wie oe24.at berichtet, hat Hazel Brugger für den Anlass sogar einen Ersatz-Preis aus einer Wasserflasche und Alu-Folie gebastelt.

Die Vorfreude auf das Event steigt, während 26 Songs um den Sieg konkurrieren. Ein weiteres Highlight des Abends könnte ein heimlicher Auftritt von Céline Dion werden, die ursprünglich nur eine Grußbotschaft für das Halbfinale geschickt hatte und nun aus Paris anreisen soll. Ihr musikalischer Gruß könnte das Finale zusätzlich aufwerten, wie auch die britischen Royals, die JJ mit einem musikalischen Gruß unterstützen.

Der Ablauf des Finals

Das Event wird live auf verschiedenen Plattformen, einschließlich YouTube, übertragen. Während der Show werden ESC-Klassiker wie „Ein bißchen Frieden“ und „Rise Like A Phoenix“ während des Transportes der Trophäe gespielt. Diese wird auf außergewöhnliche Weise nach Basel gebracht, unter anderem per Flugzeug, Fallschirmsprung und Kajak. Die Reihenfolge der Auftritte wurde von der Schweizerischen Rundfunkgesellschaft (SRG SSR) festgelegt und umfasst ein spannendes Duell zwischen JJ und den Vertretern aus Schweden.

Insgesamt werden 6.500 Fans in der Halle erwartet, während weitere 36.000 Zuschauer beim Public Viewing im nahegelegenen Fußball-Stadion mitfiebern. Die ersten Punkte der Jurys werden von einem Sprecher verkündet, gefolgt von den Televoting-Punkten, die gebündelt vorgestellt werden. Detaillierte Ergebnisse werden nach dem Finale veröffentlicht.

Die Teilnehmer und Interval Acts

Unter den 26 Finalisten sind unter anderem Norwegen mit „Lighter“, Luxemburg mit „La poupée monte le son“ und Deutschland mit „Baller“. Die vollständige Liste der Teilnehmer ist wie folgt:

Land Lied Künstler
Norwegen Lighter Kyle Alessandro
Luxemburg La poupée monte le son Laura Thorn
Estland Espresso macchiato Tommy Cash
Israel New Day Will Rise Yuval Raphael
Litauen Tavo akys Katarsis
Spanien Esa diva Melody
Ukraine Bird of Pray Ziferblat
Vereinigtes Königreich What The Hell Just Happened? Remember Monday Remember Monday
Österreich Wasted Love JJJJ
Island Róa Væb
Lettland Bur man laimi Tautumeitas
Niederlande C’est La Vie Claude
Finnland Ich komme Erika Vikman
Italien Volevo essere un duro Lucio Corsi
Polen Gaja Justyna Steczkowska
Deutschland Baller Abor & Tynna
Griechenland Asteromáta Klavdia
Armenien Survivor Parg
Schweiz Voyage Zoë Më
Malta Serving Miriana Conte
Portugal Deslocado Napa
Dänemark Hallucination Sissal
Schweden Bara bada bastu KAJ
Frankreich Maman Louane
San Marino Tutta l’Italia Gabry Ponte
Albanien Zjerm Shkodra Elektronike

Ein Höhepunkt der Show sind die Interval Acts, die Auftritte früherer Schweizer Vertreter und ein Mashup von Baby Lasagna und Käärijä umfassen. Wie eurovisionworld.com informiert, werden auch die letzten Jahre mit Rückblicken und Tribut-Acts gewürdigt.

Die Sendung wird in Deutschland umfangreich übertragen, mit Sendungen und Podcasts, die das gesamte ESC-Erlebnis abdecken, wie in der eurovision.de dargelegt. Die Zuschauer können sich auf eine Vielzahl an Formaten freuen, die den ESC in den kommenden Tagen begleiten werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort St. Jakobshalle, Basel, Schweiz
Quellen