Sonnenbrillen gespendet: Klagenfurter Jugend schützt sich optimal vor UV-Strahlen!

Die Stadtwerke Klagenfurt übergeben sportliche Sonnenbrillen an die Albatros Jugend, um UV-Schutz zu fördern und Gesundheit zu gewährleisten.
Die Stadtwerke Klagenfurt übergeben sportliche Sonnenbrillen an die Albatros Jugend, um UV-Schutz zu fördern und Gesundheit zu gewährleisten.

Klagenfurt, Österreich - Am 1. Mai 2025 übergaben die Stadtwerke Klagenfurt (STW) Sonnenbrillen an die Albatros Jugend, um den jungen Sportlern einen umfangreichen Schutz vor UV-Strahlen zu bieten. Marketingchefin Kristin Kretschmar-Neubacher präsentierte die Sonnenbrillen und unterstrich damit die Wichtigkeit des Sonnenschutzes, insbesondere für die jugendlichen Ruderer des RV Albatros.

Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von dem sportlichen Design der Brillen, die nicht nur modisch sind, sondern auch funktionale Vorteile bieten. Auf dem Wasser ist die UV-Strahlung besonders intensiv, was den Einsatz effektiver Schutzmaßnahmen unabdingbar macht.

Wichtigkeit des UV-Schutzes

Sonnenstrahlen können auf dem Wasser bis zu 90 Prozent stärker wirken, was das Tragen von Sonnenbrillen für Ruderer besonders wichtig macht. Die Ruderer sind bereits auf den Schutz vor der Sonne vorbereitet; das Eincremen vor dem Wettkampfbeginn gehört zu ihren Routinen. Zu den Schutzmaßnahmen zählen auch Kopfbedeckungen und das Tragen von Sonnenbrillen. Diese Brillen sollten vorzugsweise den UV-400-Schutz bieten, um Strahlung bis 400 Nanometern effektiv zu blockieren, wie NDR betont.

UV-Strahlen, insbesondere die UV-A- und UV-B-Varianten, können ernsthafte Augenkrankheiten wie Hornhautentzündungen und grauen Star verursachen. Direktes Sonnenlicht kann innerhalb weniger Sekunden irreversible Schäden an den Augen anrichten, weshalb das Tragen von Sonnenbrillen bei Sonnenschein unabdingbar ist. Kinder sind besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung und benötigen daher besonderen Schutz.

Tipps für den Kauf von Sonnenbrillen

Bei der Auswahl einer Sonnenbrille sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden: Der UV-Schutz ist entscheidend, aber auch der modische Aspekt und die Tönung der Gläser spielen eine Rolle. Brillen-Sehhilfen nennt fünf Filterkategorien, die von Kategorie 0, mit einer Tönung von 3-20%, bis hin zu Kategorie 4, mit einer Tönung zwischen 92-97%, reichen. Die Auswahl der richtigen Tönung kann auch das visuelle Empfinden stark beeinflussen; während graue Gläser eine gleichmäßige Reduktion aller Wellenlängen bieten, erzeugen braune Gläser ein wärmeres Bild.

Hochwertige Sonnenbrillen sollten zudem Polarisationselemente besitzen, um Lichtreflexe zu minimieren und die Sicht auf dem Wasser zu verbessern. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Brillen die Augen vollständig abdecken und einen Seitenschutz bieten, um seitlich einfallendes Licht zu reduzieren. Ein CE-Zeichen gibt zudem an, dass ein Mindestschutz gegen UV-Strahlung gewährleistet ist.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass Sonnenbrillen nicht nur modisches Accessoire sind, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Augen- und Hautgesundheit leisten. Die Initiative der Stadtwerke Klagenfurt trägt dazu bei, das Bewusstsein für den Sonnenschutz unter Jugendlichen zu schärfen und sie in ihren sportlichen Aktivitäten optimal zu unterstützen.

Für weitere Informationen und nützliche Tipps zu Sonnenbrillen besuchen Sie die Seiten von Klick Kärnten und NDR.

Details
Ort Klagenfurt, Österreich
Quellen