Zukunft Europas im Fokus: Coface-Konferenz in Wien zur Risikoanalyse

Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn, 1130 Wien, Österreich - Am Dienstag, dem 3. Juni 2025, findet die 22. Auflage der Country Risk Conference (CRC) der Coface in Wien statt. Diese bedeutende Veranstaltung wird im Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn durchgeführt und widmet sich der Diskussion über die Zukunft Europas sowie den Herausforderungen, die der Klimawandel, Migration und europäische Regulierungen mit sich bringen. Die Gastgeberin der Konferenz ist Dagmar Koch, die Country Managerin von Coface Österreich, einem Unternehmen, das im Kredit- und Risiko-management seit fast 80 Jahren tätig ist.
Die Konferenz wird durch eine Keynote-Präsentation von Julius van de Laar eröffnet, der das Thema „Trump nach 135 Tagen – Promises made. Promises kept?“ behandelt. Des Weiteren tritt Christoph von Marschall auf, der sich mit „Der neuen Weltordnung“ und deren Auswirkungen auf Europa, Deutschland und Österreich auseinandersetzt. Ein weiterer wichtiger Punkt der Veranstaltung wird ein Risikoüberblick für verschiedene Branchen und Länder sein, bereitgestellt von Christiane von Berg, einer Coface-Ökonomin für die BeNeLux- und DACH-Region.
Klimawandel und Migration im Fokus
In Anbetracht der aktuellen globalen Herausforderungen wird ein zentrales Thema der Konferenz die Migration infolge des Klimawandels sein. Laut Angaben des UNHCR waren 2023 über 116 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, wobei ein erheblicher Teil der Vertreibungen auf klimabedingte Ereignisse zurückzuführen ist. Die Klimafolgen wie ansteigender Meeresspiegel und Wassermangel führen zunehmend zu Verteilungskämpfen und Migration. In fünfzig Jahren könnten weite Teile der Welt möglicherweise unbewohnbar werden, falls die Erderwärmung ungebremst voranschreitet.
Die Möglichkeit einer „Überlebensmigration“ wird als ein Schlüsselbegriff diskutiert, um den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Migration zu kennzeichnen. Diese Art der Migration wird weiterhin komplex bleiben, da die UN-Flüchtlingskonvention von 1951 klimabedingte Fluchtursachen bislang nicht anerkennt. Der Fall des Personen Ioane Teitiota, der 2010 Asyl in Neuseeland beantragte und dessen Antrag abgelehnt wurde, weil sein Leben nicht unmittelbar bedroht war, illustriert die Herausforderungen, mit denen klimabedingte Migranten konfrontiert sind.
- Paneldiskussion: Ein Höhepunkt der CRC wird die Podiumsdiskussion „Was ist eigentlich noch Europa?“ sein.
- Diskutanten: Unter den Diskutanten sind Dagmar Koch von Coface, Bettina Ludwig von der Kontron AG, Patrick Orlet von Woom, Caroline Klaper von Wienerberger Österreich und Oliver Rammerstorfer von Plasser & Theurer.
Die Herausforderungen durch den Klimawandel sind nicht nur theoretischer Natur. Beispielsweise zeigen Berichte, dass 98% der katastrophenbedingten Vertreibungen 2022 auf Extremwetterereignisse zurückzuführen waren. Mit Prognosen von bis zu 216 Millionen klimabedingten Binnenvertreibungen bis 2050, sind vor allem Entwicklungsländer, kleine Inselstaaten und arktische Regionen betroffen.
Wirtschaftliche Aspekte und Unterstützung
Coface, das Unternehmen, das die Konferenz veranstaltet, bedient etwa 100.000 Kunden in rund 200 Märkten und generierte im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 1,845 Milliarden Euro. Trotz ihrer umfassenden Dienstleistungen im Bereich Warenkreditversicherung, Wirtschaftsauskünfte und Inkasso zeigt die Konferenz die Notwendigkeit auf, dass auch internationale finanzielle Ressourcen und technische Unterstützung für die Anpassung an den Klimawandel dringend erforderlich sind. Der Migrationskontext wird zunehmend von politischen Akteuren und Wissenschaftlern berücksichtigt. Ein neuer Fonds für Verluste und Schäden, der die menschliche Mobilität aufgrund des Klimawandels berücksichtigen könnte, steht in den Fokus der Diskussionen.
Die Konferenz wird somit eine Plattform bieten, um die drängenden Themen Klimawandel und Migration zu adressieren und mögliche Lösungen zu entwickeln, die auf die aktuellen Herausforderungen reagieren.
ots.at berichtet, dass …
mpg.de erläutert, dass …
swp-berlin.org erklärt, dass …
Details | |
---|---|
Vorfall | Migration |
Ursache | Klimawandel, Migration |
Ort | Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn, 1130 Wien, Österreich |
Quellen |