SommerLeseClub startet: Lesen, Sammeln und Gewinnen in Wien!
SommerLeseClub startet: Lesen, Sammeln und Gewinnen in Wien!
Wien, Österreich - Ab Montag, dem 16. Juni 2025, startet in Wien der SommerLeseClub der Stadtbibliotheken, ein Programm, das sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren richtet. Ziel ist es, das Lesen und die damit verbundenen Fähigkeiten zu fördern sowie den Spaß an Büchern zu wecken. Der Sammelzeitraum für die Teilnehmer erstreckt sich bis zum 12. September 2025.
Das zentrale Element der Veranstaltung ist das Pickerlheft, das in allen Zweigstellen der Wiener Büchereien erhältlich ist. Teilnehmer können mit diesem Heft Sticker sammeln, die für das Lesen von Büchern, Comics, Zeitschriften sowie anderen Medien vergeben werden. Am Ende des Programms haben die teilnehmenenden Kinder die Möglichkeit, Preise zu gewinnen und ein Lesezertifikat zu erhalten. Besonders hervorzuheben ist, dass Büchereikarten für alle Personen bis 18 Jahre kostenlos ausgegeben werden, was den Zugang zum Angebot erleichtert.
Angebote und Belohnungen
Die Bibliotheken bieten eine breite Palette an Materialien an, darunter Bücher, eBooks, Hörbücher und sogar Konsolenspiele. Um das Pickerlheft zu erhalten, müssen die Teilnehmer zunächst einen Bewertungsbogen ausfüllen, der nach der ersten Bewertung abgegeben werden muss. Für jede Bewertung erhalten die Kinder ein Kuvert mit drei Überraschungspickerln. Die Frist für die Abgabe der Bewertungen läuft bis zum 12. September 2025 in einer der Zweigstellen der Büchereien.
Zudem sind im Rahmen des SommerLeseClubs verschiedene Tauschbörsen für Pickel vorgesehen, wo Kinder doppeltes Material tauschen können. Diese finden an festgelegten Terminen in unterschiedlichen Büchereien statt. So gibt es beispielsweise am 10. Juli, 21. August und 4. September in der Bücherei Wieden jeweils ab 16.00 Uhr die Möglichkeit, Pickerl zu tauschen.
Vorteile für die Sprachentwicklung
Die Bedeutung des Lesens für die sprachliche Entwicklung von Kindern wird immer wieder hervorgehoben. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling weist darauf hin, dass gute Lesefähigkeiten essenziell für die Kreativität, den Spracherwerb und die Lesestärke sind. Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sind Lesefähigkeiten Schlüsselkompetenzen, die den Bildungserfolg maßgeblich beeinflussen.
Darüber hinaus zeigt die Initiative, dass Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten in die Schule starten. Daher sind Programme wie der SommerLeseClub wichtig, um allen Kindern frühzeitig Zugang zu Büchern und zur Welt des Lesens zu ermöglichen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
Der SommerLeseClub bietet eine hervorragende Plattform, um Kinder und Jugendliche zu motivieren, das Lesen zu einem Teil ihres Alltags zu machen und sie zugleich in ihrer sprachlichen Entwicklung zu unterstützen. Es bleibt abzuwarten, wie viele Teilnehmer sich in diesem Jahr für das Programm anmelden werden und welche Überraschungen auf sie warten.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Büchereien Wien zu finden, die detaillierte Einblicke in das Programm und die verschiedenen Angebote gibt.
Insgesamt stehen die Zeichen gut für einen erfolgreichen Sommer voller lesender Abenteuer in der Hauptstadt.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)