Neues Wohnprojekt in Wien: 15 nachhaltige Wohnungen ab 20. Juli!

Neues Wohnprojekt in Wien: 15 nachhaltige Wohnungen ab 20. Juli!

Schönbrunner Straße 76, 1050 Wien, Österreich - Ein neues Wohnprojekt in der Schönbrunner Straße 76 in Wien, benannt nach der Literatin Friederike Mayrocker, wird in Kürze eröffnet. Laut Kosmo beginnt die Anmeldephase für die interessierten Bewohner am 20. Juli. Insgesamt stehen 15 leistbare Wohnungen mit unbefristeten Mietverträgen zur Verfügung.

Das Projekt umfasst insgesamt acht Etagen und wurde als Niedrigstenergiehaus konzipiert. Es liegt ein starker Fokus auf ökologischer Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichem Zusammenleben. Die Wohnungen verfügen über Freiflächen wie Loggien, Balkone und Dachterrassen. Für die umweltfreundliche Energieversorgung sorgen ein gasloses System, Wärmepumpen und eine Photovoltaikanlage.

Unterstützung für Wiener*innen

Die Stadt Wien hat bereits im Vorfeld Maßnahmen zur Unterstützung von Einwohnern mit drohendem Wohnungsverlust initiiert. Die Sonderaktion zur Bereitstellung von 1.000 unbefristeten Gemeindewohnungen läuft vom 1. Juli bis 30. November 2024, wie Wiener Wohnen berichtet. Diese Wohnungen sind für Wienerinnen und Wiener gedacht, deren befristete Mietverträge in den nächsten sechs Monaten auslaufen.

Die neuen Maßnahmen umfassen unter anderem die Einführung der Wohnbeihilfe NEU, eine Mietpreiseinfrierung im Gemeindebau für zwei Jahre sowie die Erhöhung von Leistungen für betroffene Mieter. Interessierte müssen das Mindestalter von 18 Jahren erreichen und eine durchgehende Hauptwohnsitzregelung von mindestens zwei Jahren in Wien vorweisen.

Vielfältige Möglichkeiten der Gemeindewohnungen

Gemeindewohnungen stellen eine wichtige Wohnoption in Wien dar, wie Wohnberatung Wien erklärt. Sie bieten leistbare Mieten und unbefristete Mietverträge ohne Provision. Etwa jede vierte Person in Wien lebt in einer dieser 220.000 Wohnungen.

  • Die meisten Gemeindebauten verfügen über grüne Innenhöfe, Spielplätze und Gemeinschaftseinrichtungen wie Hobbyräume oder Waschküchen.
  • Die Vergabe der Wohnungen erfolgt personenbezogen und berücksichtigt soziale Gesichtspunkte.

Ein besonderes Merkmal der Gemeindewohnungen ist, dass kein bestehendes Wiener Wohn-Ticket erforderlich ist, um sich für die Sonderaktion anzumelden. Zukünftige Mieter können sich über die Website der Wohnberatung Wien ein Wohnungsangebot anfordern.

Das neue Projekt in der Schönbrunner Straße sowie die laufenden Initiativen zur Wohnraumförderung unterstreichen das Engagement der Stadt Wien für bezahlbaren Wohnraum. Bereits 13 Gemeindebauten wurden abgeschlossen, und weitere 28 Projekte mit über 4.000 Wohneinheiten befinden sich in der Bau- oder Planungsphase.

Mit diesen Maßnahmen zeigt die Stadt Wien klare Anstrengungen, den Wohnungsmarkt zu entlasten und die Lebensqualität ihrer Bürger zu erhöhen.

Details
OrtSchönbrunner Straße 76, 1050 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)