Messerangriff am Flughafen: Polizei schießt mutmaßlichen Täter nieder

Flughafen Las Palmas, Gran Canaria, Spanien - Am 19. Mai 2025 kam es am Flughafen Las Palmas auf Gran Canaria zu einem beunruhigenden Vorfall, als ein 18-jähriger Migrant aus Gambia mehrere Menschen mit einem Messer bedrohte. Die Situation eskalierte an einer Bushaltestelle vor dem Terminal, als der Mann zunächst versuchte, einen Taxifahrer auszurauben, bevor er sich unter Touristen mischte. Dies berichtet vol.at.
Aufgrund der Bedrohungssituation wurde die Polizei alarmiert. Bei ihrem Eintreffen griff der Mann zwei Beamte mit dem Messer an und stieß einen von ihnen zu Boden. Überwachungsvideos dokumentieren, wie der Angreifer zwischen den Einsatzkräften hin und her sprang, was die Aktion der Polizei zusätzlich komplizierte.
Schusswaffeneinsatz der Polizei
Die Polizisten sahen sich gezwungen, Schusswaffen einzusetzen. Insgesamt feuerte die Polizei fünf Schüsse ab, von denen einer den Angreifer tödlich im Halsbereich traf. Während die genauen Beweggründe des Mannes, der am Flughafen vorzeitig in den Abflugbereich gelangen wollte, bislang unklar sind, stellten sich auch Fragen zur Sicherheitslage auf den Flughäfen. Ein Tatmesser wurde im Rucksack des Angreifers gefunden. Justizbehörden haben bereits eine Untersuchung zum Einsatz der Schusswaffen eingeleitet.
Es ist bemerkenswert, dass der Mann bereits zuvor polizeilich in Verbindung mit einem anderen Vorfall aufgefallen war. Diese Tatsache wirft zusätzliche Fragen nach der Einschätzung von Gefahrenquellen und der Handhabung von Migranten mit kriminellem Hintergrund auf.
Diskussion um Messerangriffe und Migration
In Deutschland hat die Diskussion um Messerangriffe und deren Täter in den letzten Jahren zunehmend an Fahrt gewonnen. Laut einer Auswertung des Bundeskriminalamts (BKA) wurden 2023 insgesamt 8.951 Messerangriffe im Zusammenhang mit gefährlicher und schwerer Körperverletzung registriert. Dies stellt im Vergleich zu den Vorjahren einen signifikanten Anstieg dar. So festigte sich im Jahr 2022 mit 8.160 und 2021 mit 7.071 Messerangriffen der Trend auf einem hohen Niveau, was in der Gesellschaft vielfach besprochen wird. In der Debatte wird auch die Herkunft der Täter stark thematisiert, wobei 2023 in Deutschland 180 deutsche und 216 nicht-deutsche Tatverdächtige identifiziert wurden, wobei eine Vielzahl dieser Täter Migranten sind, wie stern.de aufzeigt.
Das Thema ist besonders relevant, da Bundesländer unterschiedlich mit der Problematik umgehen. Nordrhein-Westfalen beispielsweise berichtet von einer starken Differenzierung zwischen deutschen und ausländischen Tatverdächtigen. Zudem leben in Deutschland derzeit etwa 13,9 Millionen Ausländer, was die Komplexität der Debatte unterstreicht.
Zusammenfassend zeigt der Vorfall auf Gran Canaria nicht nur die unmittelbaren Risiken einer solchen Bedrohung durch Einzelpersonen auf, sondern spielt auch in die größere Diskussion um Kriminalität und Migration hinein, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, geführt wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Messerangriff |
Ort | Flughafen Las Palmas, Gran Canaria, Spanien |
Verletzte | 1 |
Quellen |