Legendäres Schokoladeneis Brickerl verschwindet für immer!

Die Marke Eskimo stellt das beliebte Schokoladeneis "Brickerl" ein, da Nachfrage und Platz begrenzt sind.
Die Marke Eskimo stellt das beliebte Schokoladeneis "Brickerl" ein, da Nachfrage und Platz begrenzt sind.

London, Vereinigtes Königreich - Die traditionsreiche Eiscrememarke „Eskimo“ hat einen nostalgischen Schritt vollzogen: Der Verkauf des beliebten Schokoladeneises „Brickerl“ wurde eingestellt. Diese Maßnahme gilt für das gesamte Sortiment, sowohl online als auch in den Supermärkten. Auf der offiziellen Eskimo-Website wird bereits eine Fehlermeldung angezeigt, die die Nichtverfügbarkeit des Produkts bestätigt. Der Entschluss fiel, nachdem 2024 bereits die Familienpackung des „Brickerl“ aus dem Angebot entfernt wurde. Die Gründe für diese schwierige Entscheidung liegen in einem begrenzten Platzangebot in den Eistruhen und der sinkenden Nachfrage, wie oe24 berichtet.

Das „Brickerl“, welches erstmals 1973 eingeführt wurde, erfreute sich über 50 Jahre lang großer Beliebtheit. Es bestand aus cremigem Schokoeis am Holzstiel, umhüllt von einer feinen Kakaoschicht, und war ein fester Bestandteil des Angebots von Eskimo, einer Marke der global operierenden Unilever.

Änderungen im Sortiment und Marktanpassungen

Die Entscheidung, das „Brickerl“ einzustellen, ist Teil einer Strategie von Unilever/Eskimo, das Sortiment den aktuellen Vorlieben der Konsumenten anzupassen. Der Eiscrememarkt erlebt ein signifikantes Wachstum, weshalb regelmäßige Anpassungen notwendig sind, um Wachstumsfelder und Innovationen bedienen zu können. Trotz der Einstellung des Vorratspacks wird das „Brickerl“ weiterhin in Kleinpackungen für den Impulsbereich angeboten, wie Heute berichtet.

Mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,87 % wird der europäische Eiscrememarkt bis 2029 als äußerst dynamisch angesehen. Diese Entwicklung erfordert, dass Unternehmen wie Unilever regelmäßig ihr Angebot überprüfen und anpassen. Die Premiummisierung von Eiscremeprodukten ist ein bedeutender Trend, der durch die steigende Nachfrage nach fettarmen und natürlichen Zutaten weiter vorangetrieben wird, wie die Analyse der Marktberichte von Mordor Intelligence aufzeigt.

Marktschaft und Zukunftsaussichten

Der Markt für Eiscreme in Europa wird nicht nur von großen Akteuren wie Unilever bestimmt, sondern zeigt auch eine Vielfalt an neuen Trends und Innovationen. Besonders in Deutschland und Russland, den beiden größten Eismärkten Europas, ist die Nachfrage nach handwerklich hergestellten Produkten und gesunden Alternativen spürbar gestiegen. Unternehmen wie Ben & Jerry’s und Nick’s setzen auf innovative Produktlinien, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Die Entscheidung, das „Brickerl“ einzustellen, spiegelt wider, wie wichtig es für Marken ist, sich an die sich ständig ändernden Verbraucherpräferenzen anzupassen. Das „Brickerl“ bleibt jedoch als Kleinpackung weiter im Sortiment und zeigt damit, dass trotz der einschneidenden Maßnahmen Platz für Nostalgie bleibt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort London, Vereinigtes Königreich
Quellen