Blasrohr-Meisterschaften: Grenzüberschreitender Wettkampf in Schwarzenbach!

Blasrohrturnier in Schwarzenbach: 45 Teilnehmer ehrenamtlich, Ergebnisse der Landesmeisterschaften und zukünftige EM 2026.
Blasrohrturnier in Schwarzenbach: 45 Teilnehmer ehrenamtlich, Ergebnisse der Landesmeisterschaften und zukünftige EM 2026.

Schwarzenbach, Österreich - Am 20. Mai 2025 fand in Schwarzenbach ein aufregendes Blasrohrturnier statt, organisiert vom Blasrohrsportverein Black Beach City unter der Leitung von Obmann Andreas Rehberger. Mit insgesamt 45 Teilnehmern aus Niederösterreich und Tschechien war die Veranstaltung gut besucht und stellte die Vielfalt und Begeisterung für diesen zunehmend populären Sport unter Beweis. Die Veranstaltung umfasste sowohl die ASVÖ-NÖ Landesmeisterschaften als auch das „Turnier zur Biberburg“.

Die Teilnehmer hatten die Herausforderung, ein Parcours aus 20 3D-Zielen in zwei Runden zu bewältigen. In den verschiedenen Kategorien konnten folgende Sieger ermittelt werden:

Kategorie Sieger Verein
Jugend Hanna Rehberger BRS BBC
Damen Andrea Hudolin-Römer BRSNÖ
Herren Harald Moser BRSNÖ
Schüler 1 Maximilian Arthold BRS Enzersfeld
Schüler 2 Luca Hejlek BRSNÖ

Der Aufschwung des Blasrohrsports

Blasrohrschießen hat sich in den letzten Jahren als eine populäre Sportart etablieren können, die zunehmend Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts anzieht. Die Sportart verbessert Konzentration und innere Ruhe und fördert gleichzeitig das Lungenvolumen sowie die Präzision. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Sportart vom Anfänger bis zum Profi für alle zugänglich ist und in verschiedenen Positionen ausgeübt werden kann, sei es im Sitzen oder Stehen. Dies macht Blasrohrschießen zu einer der fairsten und sozialsten Sportarten, die in Europa an Beliebtheit gewinnt. Zudem ist sie kostengünstig in der Ausübung, was sie für Familien besonders attraktiv macht. Weitere Informationen über die Möglichkeiten des Blasrohrschießens sind auf der Website des DSB zu finden. (dsb.de)

Die nächste große Veranstaltung im Blasrohrkalender sind die Europameisterschaften, die für Mai 2026 am Keltenberg geplant sind, was die Vorfreude auf zukünftige Wettbewerbe noch verstärkt.

Erfolge und Rückblick

Zu den letzten herausragenden Leistungen gehören die Erfolge von Luca Hejlek, der am 26. April 2025 bei der ÖStM Blasrohr 3D in Königsbrunn/Weinviertel in der Klasse Schüler II gewann. Auch bei einem weiteren Turnier im historischen Museum MAMUZ setzte Hejlek seinen Siegeszug fort. Im Zuge der jüngsten Veranstaltungen zeigten zahlreiche Teilnehmer, darunter Gabriele Newerkla, Harald Moser und Andrea Hudolin-Römer, ebenfalls bemerkenswerte Leistungen und tragen so zur positiven Entwicklung des Sports bei.

Die engen Bindungen und die Unterstützung innerhalb der Blasrohrgemeinschaft werden durch die aktive Teilnahme an diversen Veranstaltungen und die Einweihung neuer Mitglieder weiter gestärkt. Die Präsenz und das Engagement der Vereinsmitglieder, unter der Leitung von Präsident Manfred Römer, sind entscheidend für den kontinuierlichen Fortschritt und die Etablierung des Blasrohrsports in der Region sowie darüber hinaus.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schwarzenbach, Österreich
Quellen