Urlauber in Mallorca: Unerwartete Extra-Gebühr schlägt zu!

Ein Ehepaar entdeckt in Mallorca versteckte Zusatzgebühren im Restaurant. Verbraucher sind gewarnt: Rechnungen genau prüfen!
Ein Ehepaar entdeckt in Mallorca versteckte Zusatzgebühren im Restaurant. Verbraucher sind gewarnt: Rechnungen genau prüfen!

Port de Pollença, Mallorca, Spanien - Ein Ehepaar, das kürzlich im beliebten Urlaubsort Port de Pollença auf Mallorca zu Gast war, machte eine unbequeme Erfahrung in einem Restaurant. Wie Kosmo berichtet, stellte das Paar einen unerklärlichen Aufschlag von zwei Euro für „No Starter“ auf ihrer Rechnung fest. Diesen Aufschlag bemerkten sie erst, nachdem sie bezahlt hatten. Eine Nachfrage beim Personal brachte zunächst keine Klärung, da der erste Kellner kein Spanisch verstand und eine Kollegin ebenfalls nicht in der Lage war, den Zusatzkosten zu erklären. Nach mehreren Nachfragen erhielt das Paar schließlich ihr Geld zurück und eine Entschuldigung von der Kellnerin. Der Restaurantleiter war zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend.

Solche Erfahrungen sind nicht isoliert. In den letzten Jahren haben Konsumentenschützer auf Mallorca auf die Problematik fragwürdiger Zusatzkosten in Restaurants hingewiesen. Diese sollten laut Verbraucherschutz transparent auf der Speisekarte ausgewiesen werden, um den Gästen unerwartete finanzielle Belastungen zu ersparen. Das Phänomen der versteckten Aufschläge ist weit verbreitet und nicht nur auf Mallorca beschränkt. In Italien kommt es häufig vor, dass Gäste für Brot, Gedeck oder das Teilen von Gerichten zur Kasse gebeten werden. Ein weiteres Beispiel aus den USA zeigt, wie skurril diese Praktiken werden können: Ein Gast in Indiana musste eine „Mecker-Gebühr“ von fünf Dollar zahlen, weil er sich über ein falsch serviertes Bier nicht beschwert hatte.

Zusatzkosten in Restaurants und Bars

Es sind jedoch nicht nur unklare Gebühren für Starter, die Urlauber in Mallorca auf die Palette der Zusatzkosten treffen. Wie tz.de berichtet, erheben viele Restaurants und Bars in der Region auch fragwürdige Kosten für Eiswürfel in Getränken, die bis zu 20 Cent pro Stück betragen können. Die balearische Verbraucherschutzorganisation Consubal warnt Touristen vor diesen Praktiken und weist darauf hin, dass Gäste das Recht haben, die Zahlung solcher Zusatzkosten zu verweigern, wenn diese nicht auf der Speisekarte aufgeführt sind. Neben Eiswürfeln können auch andere Produkte wie Oliven, Brot oder Mayonnaise sowie Besteck extra berechnet werden, wobei vor allem ausländische Touristen häufig betroffen sind.

Consubal empfiehlt, im Falle von Problemen ein Reklamationsblatt (hojas de reclamaciones) anzufordern. Die Reklamationen können direkt im Restaurant oder bei der Generaldirektion für Fremdenverkehr eingereicht werden. Für Beschwerden gibt es auch Registrierungsstellen der Verwaltungsbehörden und viele Fremdenverkehrsbüros, wo solche Beschwerden angemeldet werden können. In manchen Fällen kann ein Bußgeld für das Unternehmen die Folge einer solchen Beschwerde sein, während finanzielle Entschädigungen vor Gericht beantragt werden müssen.

Verbraucherschutz auf Mallorca

Selbstverständlich steht den Verbrauchern auch in Mallorca ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten zur Verfügung. Wie Die Inselzeitung informiert, können Verbraucher sich bei Reklamationen an die Verbraucherschutzbehörde in Palma oder an EU-Verbraucherschutzzentren auf dem Festland wenden. Die möglichen Reklamationen umfassen unverschämte Preise in Bars und Restaurants sowie andere Beschwerden wie falsch berechnete Rechnungen oder handwerklich schlecht ausgeführte Arbeiten.

Die Dirección General de Consumo bietet als öffentliche Anlaufstelle die Möglichkeit, Reklamationen direkt telefonisch oder online einzureichen. Die Behörde prüft die Beschwerden und nimmt Kontakt zum betreffenden Unternehmen auf, um Entschädigungen zu klären. Auch private Schutzverbände wie die „Organización de Consumidores y Usuarios“ (OCU) und „Consumidores en acción“ (FACUA) unterstützen Verbraucher, wobei die OCU kostenpflichtige Dienstleistungen anbietet.

In einer Zeit, in der Tourismus und Gastronomie viele Herausforderungen bewältigen müssen, bleibt es von großer Bedeutung, dass Verbraucher geschützt werden und Transparenz in der Preisgestaltung herrscht. Urlauber sollten daher darauf achten, Restaurantrechnungen sorgfältig zu prüfen, um versteckte Kosten zu vermeiden.

Details
Vorfall Betrug
Ort Port de Pollença, Mallorca, Spanien
Quellen