Klub-WM 2025: Ein Fußballfest mit Bayern, Messi und Weltstars!

Erfahren Sie alles zur neuen Klub-WM 2025 in den USA: 32 Teams, Gruppenphase, und grosse Stars wie Lionel Messi und Thomas Müller.
Erfahren Sie alles zur neuen Klub-WM 2025 in den USA: 32 Teams, Gruppenphase, und grosse Stars wie Lionel Messi und Thomas Müller.

East Rutherford, New Jersey, USA - Die Vorbereitungen für die neue FIFA-Klub-Weltmeisterschaft laufen auf Hochtouren, deren Bedeutung seit ihrer Reform gestiegen ist. Ab 2025 wird das Turnier im erweiterten Format mit insgesamt 32 Mannschaften ausgetragen, was einen dramatischen Wandel im Vergleich zum vorherigen System mit lediglich sieben Teilnehmern darstellt. Die Veranstaltung findet alle vier Jahre statt und wird 2025 in den USA ausgetragen, konkret vom 15. Juni bis 13. Juli. Der Austragungsort wird das Hard Rock Stadium in Miami sein, wo auch das Eröffnungsspiel stattfindet. Das Finale ist für East Rutherford, New Jersey, angesetzt. krone.at berichtet, dass Bayern München den letzten Titel für Thomas Müller anstrebt und Real Madrid ebenfalls um den goldenen Pokal kämpfen möchte.

In der neuen Struktur erfolgt die Einteilung in acht Gruppen mit je vier Mannschaften. Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für die K.-o.-Runde. Zu den prominenten Teilnehmern gehören auch Weltstars. Bayern München befindet sich in Gruppe B, wo es auf Boca Juniors, Benfica und Auckland City trifft. Unter den anderen Teams sind Atletico Madrid, Chelsea, Paris St. Germain sowie die brasilianischen Klubs Flamengo, Palmeiras und Fluminense. Boca Juniors bringt Spieler wie Edinson Cavani und Ander Herrera mit, während Palmeiras auf Vitor Roque und Felipe Anderson setzen kann. Auch der einstige Chelsea-Spieler Estevao hat seinen Platz dort gefunden.

Top-Spieler und Teams im Fokus

Eine weitere interessante Mannschaft ist Inter Miami, die mit Lionel Messi, Sergio Busquets, Jordi Alba und Luis Suárez hochkarätige Stars in ihren Reihen hat. Torwart Osca Ustari wird ebenfalls zu den Leistungsträgern gehören. In Gruppe E spielt River Plate gegen Inter Mailand und bringt mit Enzo Perez, Manuel Lanzini und Matias Kranevitter starke Akteure ins Turnier. Die Urawa Red Diamonds aus Japan zählen ebenso zu den Mannschaften, die auf die Bühne drängen, unterstützt von Genki Haraguchi.

Ein weiterer Verein, der für Aufsehen sorgt, ist Monterrey aus Mexiko, der mit Sergio Ramos, Hector Moreno und Lucas Ocampos aufläuft. Botafogo und Flamengo, zwei brasilianische Klubs, haben sich ebenfalls durchgesetzt. Botafogo misst sich in Gruppe B unter anderem mit dem amtierenden Champion Inter Mailand, während Flamengo einer der Herausforderer für das internationale Prestige des Turniers ist. Al-Hilal aus Saudi-Arabien hat Stars wie Aleksandar Mitrovic, Malcolm und João Cancelo im Kader und ist klar im Rennen um die Top-Platzierungen.

Auswirkungen der neuen Struktur und Kritik

Die Reform der Klub-Weltmeisterschaft wurde von der FIFA 2022 angekündigt. Die letzte Austragung des vorherigen Formats fand im Dezember 2023 in Saudi-Arabien statt. In dieser neuen Phase wird die alte Klub-WM als Interkontinental-Pokal in verkürzter Form fortgeführt. Kritiker weisen jedoch auf eine mögliche Überlastung der Spieler hin, da parallel zur Klub-WM weitere Wettbewerbe, wie der Gold Cup und die U-21-EM, stattfinden. Für die Klubs gibt es ein Sondertransferfenster während des Turniers. Die Übertragungsrechte für alle 63 Spiele liegen bei DAZN, die sich eine Summe von etwa 1 Milliarde US-Dollar dafür gezahlt haben.

Mit dem Gewinn der Klub-WM wird zudem eine erhebliche finanzielle Belohnung verbunden sein: der Sieger erhält über 100 Millionen Euro, während die Antrittsgelder für europäische Teams zwischen 11,2 und 33,5 Millionen Euro variieren. Die Formatänderungen und die Erhöhung der Teilnehmerzahlen versprechen, das Turnier zu einem der faszinierendsten Events im internationalen Fußball zu machen, was durchaus im Sinne der FIFA ist, die den Wettbewerb als einen neuen Höhepunkt im Fußballgeschäft betrachtet. kicker.de und Wikipedia geben dazu weitere umfassende Informationen über die Struktur und Hintergründe.

Details
Ort East Rutherford, New Jersey, USA
Quellen