Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3790764):
- Die neue Klub-WM steht bevor und hat an Prestige gewonnen.
- Bayern München plant, den letzten Titel für Thomas Müller zu gewinnen.
- Real Madrid strebt ebenfalls einen Titel an.
- Palmeiras aus Brasilien hat Spieler wie Felipe Anderson und Lucas Evangelista im Kader.
- Vitor Roque, ein ehemaliges Juwel, spielt nun für Palmeiras.
- Estevao hat bereits bei Chelsea unterschrieben.
- Inter Miami hat Lionel Messi, Sergio Busquets, Jordi Alba und Luis Suárez im Team.
- Osca Ustari ist der Torwart von Inter Miami.
- Boca Juniors trifft in Gruppe C auf Bayern München und hat Edinson Cavani, Ander Herrera, Marcos Rojo und Sergio Romero im Kader.
- River Plate spielt in Gruppe E gegen Inter Mailand und hat Enzo Perez, Manuel Lanzini und Matias Kranevitter im Team.
- Urawa Red Diamonds aus Japan haben Genki Haraguchi im Kader.
- Monterrey aus Mexiko hat Sergio Ramos, Hector Moreno und Lucas Ocampos in der Mannschaft.
- Botafogo aus Brasilien spielt in Gruppe B gegen Inter Mailand und Atletico Madrid und hat Alex Telles und Allan im Kader.
- Flamengo aus Rio de Janeiro spielt in Gruppe D gegen Chelsea und hat Danilo und Alex Sandro im Team.
- Fluminense aus Brasilien hat Thiago Silva im Kader und spielt in Gruppe F.
- Al-Hilal aus Saudi-Arabien hat Spieler wie Aleksandar Mitrovic, Sergej Milinkovic-Savic, Malcolm, Ruben Neves, Bono, Kalidou Koulibaly und Joao Cancelo.
Source 2 (https://www.kicker.de/fragen-und-antworten-so-laeuft-die-neue-klub-wm-ab-2025-982859/artikel):
- Ab 2025 findet die Klub-WM mit 32 Mannschaften statt, anstelle von 7.
- Die Veranstaltung wird alle vier Jahre ausgetragen, nicht mehr jährlich.
- Die 32 Teams werden in 8 Gruppen mit je 4 Mannschaften aufgeteilt.
- Gruppenerste und -zweite ziehen in die K.-o.-Runde ein.
- Die Klub-WM 2025 findet in den USA vom 15. Juni bis 13. Juli statt.
- Gastgeberstädte: Atlanta, Charlotte, Cincinnati, East Rutherford, Los Angeles, Miami, Nashville, Orlando, Philadelphia, Seattle, Washington D.C.
- Eröffnungsspiel: Inter Miami im Hard Rock Stadium am 15. Juni.
- Finale: East Rutherford, New Jersey.
- Teilnehmerzusammensetzung:
- UEFA: 12 Teams (4 Champions-League-Sieger der letzten 4 Jahre + 8 beste Teams der letzten 4 Jahre)
- CONMEBOL: 6 Teams (4 Copa-Libertadores-Sieger der letzten 4 Jahre + 2 beste Teams der letzten 2 Jahre)
- CONCACAF: 4 Teams (4 Champions-League-Sieger)
- CAF: 4 Teams (4 Champions-League-Sieger)
- AFC: 4 Teams (4 Champions-League-Sieger)
- OFC: 1 Team (beste Mannschaft der letzten 4 Jahre)
- 1 Team aus dem Gastgeberland.
- FC Chelsea, Real Madrid, Manchester City, FC Bayern, Borussia Dortmund, Paris St. Germain, Inter Mailand, FC Porto, Benfica Lissabon, Juventus Turin, Atletico Madrid, RB Salzburg, Palmeiras, Flamengo, Fluminense, Botafogo, River Plate, Boca Juniors, CF Monterrey, Seattle Sounders, Club Leon, CF Pachuca, Inter Miami, Al-Ahly, Wydad AC Casablanca, ES Tunis, Mamelodi Sundowns, Al-Hilal, Urawa Red Diamonds, Al-Ain, Ulsan HD FC, Auckland City sind Teilnehmer.
- Botafogo sicherte sich als letzter Klub die Teilnahme.
- Gruppenaufteilung: Bayern in Gruppe B (Auckland City, Boca Juniors, Benfica) und Dortmund in Gruppe F (Fluminense, Ulsan HD FC, Mamelodi Sundowns).
- DAZN hat die Übertragungsrechte für alle 63 Spiele für etwa 1 Milliarde US-Dollar.
- Sieger erhält über 100 Millionen Euro, Antrittsgelder für europäische Teams zwischen 11,2 und 33,5 Millionen Euro.
- Die alte Klub-WM wird als Interkontinental-Pokal in verkürzter Form weitergeführt.
- Kritik an der neuen Klub-WM wegen exzessiver Arbeitsbelastung für Spieler.
- Sondertransferfenster für Klubs während der Klub-WM.
- Parallel zur Klub-WM finden andere Wettbewerbe wie der Gold Cup und die U-21-EM statt, die Abstellungspflicht für Länderspiele wurde außer Kraft gesetzt.
Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/FIFA-Klub-Weltmeisterschaft):
- Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft wird ab 2025 im neuen Format mit 32 teilnehmenden Teams ausgetragen.
- Das bisherige System mit jährlich sieben Mannschaften wird abgelöst.
- Die neue Struktur sieht ein Rundenturnier mit 8 Gruppen à 4 Teams vor, gefolgt von einem K.-o.-System ab dem Achtelfinale.
- Die erste Austragung im neuen Modus ist für 2025 in den USA geplant.
- Die FIFA betrachtet die Klub-WM mit 32 Teilnehmern als neuen Wettbewerb.
- Die letzte Austragung des bisherigen Formats fand im Dezember 2023 in Saudi-Arabien statt.
- Der FIFA-Interkontinental-Pokal wird ab 2024 als jährlicher Wettbewerb eingeführt.
- Die erste Klub-WM fand 2000 in Brasilien statt.
- Von 2005 bis 2023 wurde das Turnier jährlich ausgetragen.
- Die Teilnehmer qualifizieren sich über ihre kontinentalen Wettbewerbe.
- Die Verteilung der 32 Plätze:
- UEFA (Europa): 12 Plätze
- CONMEBOL (Südamerika): 6 Plätze
- AFC (Asien), CAF (Afrika), CONCACAF (Nord- und Mittelamerika): jeweils 4 Plätze
- OFC (Ozeanien): 1 Platz
- 1 zusätzlicher Platz für das Gastgeberland.
- Die Gruppenphase wird im Jeder-gegen-jeden-Modus ausgetragen, gefolgt von einem K.-o.-System.
- Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale.
- Rekordsieger der bisherigen Turniere ist Real Madrid mit 5 Titeln.
- Der Rekordspieler ist Hussein El Shahat mit 15 Teilnahmen.
- Der Rekordtorschütze ist Cristiano Ronaldo mit 7 Toren.
- Die erste Klub-WM wurde mit 8 Mannschaften in zwei Vierer-Gruppen ausgetragen.
- Die Reform der Klub-WM wurde 2022 angekündigt.
- Die FIFA hat alle Sieger des Intercontinental Cups von 1960 bis 2004 als Klub-Weltmeister anerkannt.
- Die Zuschauerzahlen in Europa waren im Vergleich zur UEFA Champions League gering.
- In Südamerika gilt der Titel als wichtiger Vereinstitel.