Jolywood begeistert auf Intersolar: Die Zukunft der Energie für Zuhause!

München, Deutschland - Jolywood Solar hat sich vom 7. bis 9. Mai 2025 auf der Intersolar Europe in München eindrucksvoll präsentiert. Das Unternehmen stellte zahlreiche Innovationen im Bereich erneuerbare Energien vor und erhielt in diesem Rahmen mehrere Auszeichnungen und strategische Partnerschaften. Im Fokus stand die Premiere der NIWA HOME Super-Energie-Lösung, die auf den Prinzipien Sicherheit, Einfachheit und Intelligenz basiert. Diese Lösung umfasst Dachanlagen, Balkonlösungen sowie netzunabhängige Außenanlagen, die es Nutzern ermöglichen, auf saubere Energien umzusteigen und die Vorteile von Solarstrom zu nutzen.
Besonders erwähnenswert ist die NIWA Ultra-Serie, die mithilfe der JBC-Technologie einen Wirkungsgrad von 24,6 % erreicht, sowie das NIWA Air-Modul, das ultraleichte und flexible Eigenschaften bietet und somit auch für gekrümmte Oberflächen geeignet ist. Jolywood stellte zudem ein intelligentes Energiespeichersystem sowie ein winddichtes Modul vor, das eine herausragende Klimabeständigkeit aufweist; dieses Modul bietet einen Energieertrag von 1,63 % mehr im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen und reduziert die CO₂-Emissionen um 61,8 % gegenüber Doppelglasmodulen mit Aluminiumrahmen.
Innovative Produkte und Auszeichnungen
Im Rahmen der Messe wurden mehrere Produktneuheiten vorgestellt, darunter:
- NIWA Home All-in-one-Balkon-Energiespeichersystem
- NIWA Home intelligentes Energiespeichersystem
- Winddichtes Modul
Die N-Typ TOPCon-Solarzellen von Jolywood wurden in drei bifazialen Hauptmodellen vorgestellt:
Modell | Größe | Typ |
---|---|---|
Rechteckige Zelle | 182,2 x 183,75 mm | 16BB |
Rechteckige Zelle | 182 x 210 mm | 16BB |
Quadratische Zelle | 210 x 210 mm | 18BB |
Für seine wegweisenden Produkte erhielt Jolywood mehrere Auszeichnungen, darunter das Zertifikat für N-TOPCon-PV-Module von TÜV NORD, die Zertifizierung nach IEC 61215/61730 für BC-Photovoltaikmodule von TÜV SÜD, sowie den Titel „Top Performer PV Module Scorecard“ von Kiwa PVEL für das vierte Jahr in Folge. Außerdem gewann das Unternehmen einen Top-Innovationspreis in Italien für die Backsheet-Technologie von EUPD.
Weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende
Die präsentierten Lösungen und Technologien von Jolywood könnten signifikante Auswirkungen auf die Energiewende haben. Solarstrom, der nicht selbst verbraucht wird, wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist, was durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt ist. Die Einspeisevergütung wird vom Netzbetreiber an die Erzeuger ausgezahlt und sinkt entsprechend den Gestehungskosten. Betreiber von Solaranlagen haben nach 20 Jahren verschiedene Optionen, darunter die Möglichkeit der Direktvermarktung und feste Abnahmeverträge (Power Purchase Agreements – PPA).
Über ein Mieterstrom-Modell können Betreiber zudem Strom direkt an Mieter liefern oder im Gebäude verbrauchen. Jolywood bleibt der Innovation verpflichtet und setzt sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft und die Unterstützung des globalen Energiewandels ein. Die innovativen Produkte und Lösungen könnten nicht nur zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen, sondern auch den Weg für eine breitere Akzeptanz und Nutzung von Solarenergie ebnen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |