Italien feiert 2:0-Sieg gegen Moldawien – Spalletti geht im Erfolg!

Italien feiert 2:0-Sieg gegen Moldawien – Spalletti geht im Erfolg!

Moldawien - Italien hat beim zweiten WM-Qualifikationsspiel für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 einen wichtigen 2:0-Sieg gegen Moldawien errungen. Nach einer 3:0-Niederlage gegen Norwegen ist dies der erste Sieg für die Squadra Azzurra in Gruppe I. Dieses Spiel markiert auch den Abschied von Nationaltrainer Luciano Spalletti, der nach der Partie von seinem Posten entlassen wurde. Während Italien im Rennen um die WM-Teilnahme bleibt, hat Norwegen mit einem Sieg gegen Estland gleichzeitig die Tabellenführung gefestigt.

Die italienische Mannschaft zeigte gegen Moldawien eine starke Leistung, obwohl sie in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten hatte. Ein Tor von Ion Nicolaescu für Moldawien wurde in der 10. Minute wegen Abseits aberkannt. Giacomo Raspadori brach schließlich den Bann, als er Italien in der 40. Minute mit einem präzisen Volleytreffer in Führung brachte. Andrea Cambiaso machte wenig nach Wiederanpfiff bereits früh alles klar und erhöhte auf 2:0 in der 50. Minute. Dies sicherte Spalletti einen würdigen Abschied.

Stand der Gruppe I

Norwegen bleibt mit 12 Punkten aus vier Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze, während Italien mit nur 3 Punkten aus zwei Partien den dritten Platz einnimmt. Der Gruppensieger erhält ein direktes WM-Ticket, während der Zweite in die Playoffs muss. Daher ist jeder Punkt für Italien entscheidend. In einem anderen Spiel der Gruppe J gewann Belgien auf dramatische Art und Weise 4:3 gegen Wales, nachdem sie bereits mit 3:0 in Führung lagen und diese zwischenzeitlich wieder hergaben. Ein spätes Tor von Kevin De Bruyne sicherte letztendlich den Sieg für die Belgier.

Zukunft des italienischen Fußballs

Mit dem Ausscheiden von Spalletti steht Italien nun vor der Herausforderung, einen neuen Trainer zu finden. Mögliche Nachfolger sind unter anderem Claudio Ranieri und Stefano Pioli. Die italienische Nationalmannschaft muss sich neu orientieren, um die Chancen auf eine Teilnahme an der WM zu wahren.

Die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026, die von 2023 bis 2026 stattfindet, umfasst insgesamt 210 FIFA-Mitglieder, ausgenommen Russland und Eritrea, die sich zurückgezogen hat. Die UEFA hat 16 Startplätze für 54 Teilnehmer zu vergeben, und die Qualifikation ist in 12 Gruppen zu je 4 oder 5 Mannschaften organisiert. Die zehntbeste Mannschaften der letzten FIFA-Weltrangliste sind gesetzt, während die ersten 12 Gruppensieger sich direkt qualifizieren. Die Aufregung um die kommenden Spiele bleibt hoch, mit einem direkten Wettbewerb um die Plätze für die Weltmeisterschaft.

Die Details der Qualifikation und die Herausforderungen, die Italien erwartet, sind entscheidend für die Zukunft des Teams auf dem internationalen Fußballparkett. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation unter einem neuen Trainer entwickeln wird und ob Italien den Platz bei der WM 2026 sichern kann.

Laola1 berichtet, dass …

Transfermarkt berichtet, dass …

Wikipedia berichtet, dass …

Details
OrtMoldawien
Quellen

Kommentare (0)