Großangelegter russischer Drohnenangriff trifft Kiew: Tote und Verletzte!

Kiew, Ukraine - In der Nacht auf Sonntag kam es in der Ukraine zu dem größten russischen Drohnenangriff seit Beginn des Kriegs im Februar 2022. Laut den ukrainischen Luftstreitkräften setzte Russland 273 Drohnen ein. Dieser Angriff übertraf die vorherige größte Drohnenattacke, die am 23. Februar mit 267 Drohnen stattfand. In der ukrainischen Hauptstadt Kiew starb eine Frau, während drei weitere Personen, darunter ein vierjähriges Kind, verletzt wurden. Trotz des massiven Angriffs konnten 88 Drohnen abgeschossen und 128 verloren gehen, ohne dass es zu negativen Folgen für die ukrainische Seite kam. Konkrete Angaben zu Schäden oder Treffern der ukrainischen Flugabwehr wurden jedoch nicht gemacht.
Die betroffenen Gebiete umfassen neben Kiew auch Dnipropetrowsk und Donezk. In diesen Regionen leiden die Zivilbevölkerung und die Infrastruktur unter den ständigen Angriffen. In der politischen Situation vermeldete Russland die Einnahme der Siedlung Bahatyr in der Region Donezk. Bei einem kürzlichen Austausch zwischen den Kriegsparteien in Istanbul wurden Themen wie ein Gefangenenaustausch und Verhandlungen über eine mögliche Waffenruhe besprochen, während Russland eine Waffenruhe bis zu einer grundlegenden Einigung ablehnt. US-Präsident Donald Trump plant am Montag ein Telefonat mit Wladimir Putin, um die Gespräche voranzutreiben, was angesichts der aktuellen Entwicklungen von Bedeutung ist.
Drohnen in der Kriegstaktik
Drohnen spielen eine zentrale Rolle im laufenden Konflikt und sind sowohl bei Russland als auch der Ukraine von wachsender Bedeutung. Die Ukraine hat in den letzten Monaten einen raschen Innovationszyklus bei Drohnen erlebt und sogar eine Marinedrohne entwickelt, die zwei russische Hubschrauber abschoss. Laut einem Militärexperten hat die Ukraine hohe Abschussquoten von über 90% bei russischen Shahed-Drohnen erzielt. Die ukrainischen Streitkräfte haben spezielle Soldaten ausgebildet, die FPV-Drohnen (First Person View) mit Schrotflinten abfangen können, um der Bedrohung durch die Kamikaze-Drohnen effektiv zu begegnen.
Um den russischen Angriffen entgegenzuwirken, hat die Ukraine auch ein akustisches Detektionssystem entwickelt, das es ermöglicht, angreifende Drohnen frühzeitig zu erkennen. Zudem wurden Störtechniken gegen die feindlichen Funkverbindungen verbessert. Die russischen Streitkräfte experimentieren unterdessen mit neuen Technologien, einschließlich Starlink-Antennen und SIM-Karten zur Steuerung ihrer Drohnen, um die Störresistenz zu erhöhen.
Die militärischen Entwicklungen zeigen nicht nur die wachsende Abhängigkeit von Drohnentechnologie, sondern auch die ständigen Herausforderungen, denen sich die Ukraine gegenübersieht. Diese Innovationsschübe könnten möglicherweise helfen, die Rekrutierungsprobleme der Ukraine zu mildern, welche durch den anhaltenden Krieg verstärkt werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Drohnenangriff |
Ort | Kiew, Ukraine |
Verletzte | 3 |
Quellen |