GAK unter Druck: Abstiegskampf bricht im Duell gegen Klagenfurt aus!

Klagenfurt, Österreich - In der aktuellen Liga steht der Grazer AK (GAK) vor einer kritischen Phase, da der Verein nur einen Punkt Vorsprung auf das Schlusslicht Austria Klagenfurt hat. Am 16. Mai 2025 hat der GAK in den letzten fünf Spielen keinen Sieg errungen – darunter ein 1:1 gegen Hartberg, ein 1:1 gegen Klagenfurt und ein 2:2 gegen Altach. Der Trainer Ferdinand Feldhofer betont, dass das Team dringend drei Punkte benötigt, um dem Abstieg zu entkommen. Das nächste Spiel für den GAK findet am 23. Mai gegen WSG Tirol statt, wo ein Sieg unerlässlich ist, um die Abstiegssorgen zu verringern. Kleine Zeitung berichtet zudem, dass der LASK bereits als Erster fixiert ist.
Der LASK, der in der aktuellen Saison sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gegen GAK gewonnen hat, setzt auf den Interimstrainer Maximilian Ritscher. Er erwartet ein intensives Spiel gegen den GAK, der nach den letzten enttäuschenden Ergebnissen gezwungen ist, alles auf eine Karte zu setzen. Mit einem bemerkenswerten Torverhältnis von 19:2 im „oberen Play-off“ ist der LASK auf dem besten Weg, in die nächste Runde vorzustoßen.
Abstiegskampf und Duelle im Tabellenkeller
Austrian Klagenfurt steht unter Druck, da eine Niederlage gegen Altach den Abstieg besiegeln könnte. Klagenfurt, das am letzten Platz liegt, hat jedoch alles noch in eigener Hand. Das Team hat in dieser Saison gegen Altach nicht verloren, die bisherigen Spiele endeten 2:2 im Heim- und Auswärtsduell sowie einem 3:2-Sieg in Altach. Klagenfurt-Trainer Peter Pacult muss weiterhin auf eine Leistungssteigerung hoffen, nachdem der Trainerwechsel von Peter Pacult zu Carsten Jancker dem Team nicht die nötige Form brachte, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Im vorangehenden Spiel hatte Klagenfurt als das aktivere Team agiert, konnte diese Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen. Nachdem GAK eine gute Gelegenheit durch Jano vergab, verteidigte Klagenfurt mit einem Schuss von Simon Straudi, der über die Latte ging, und weiteren Chancen, die nicht genutzt werden konnten. Peter Pacult äußerte die Möglichkeit, dass das Spiel auch mit 3:3 oder 4:4 hätte enden können und war mit dem Punkt zufrieden. Ferdinand Feldhofer sah dennoch Fortschritte, auch wenn die Leistung nicht zur erhofften Punkteausbeute führte.
Die Lage der anderen Teams
Während sich GAK und Klagenfurt im Abstiegskampf befinden, ist Hartberg in einer komfortableren Situation, da das Team ohne Abstiegssorgen ist. Hartberg belegt derzeit den zweiten Platz der Qualifikationsgruppe, sechs Punkte vor WSG Tirol, die mit einem Auswärtssieg die Chancen auf das Europacup-Play-off wahren könnten. Hartberg hat in den letzten fünf Ligaspielen zwei Siege eingefahren und drei Remis erzielt, was ihre Stabilität in der Liga unterstreicht.
Kicker bietet weitere Informationen zur aktuellen Lage in der österreichischen Bundesliga, während die nächsten Spiele Klarheit über die weiteren Entwicklungen im Abstiegskampf bringen könnten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |