Frauen-Fußball-EM 2025: Zuschauerzahlen enttäuschen in Österreich!

Frauen-Fußball-EM 2025: Zuschauerzahlen enttäuschen in Österreich!

Schweiz, Land - Die Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2025 hat begonnen und ist bereits vor dem ersten Anpfiff ein Rekordturnier. Laut ZDF wurden fünf Tage vor dem Eröffnungsspiel bereits 600.000 Tickets verkauft und damit der vorherige Rekord von 575.000, der bei der EURO in England 2022 erreicht wurde, übertroffen. Insgesamt stehen 673.000 Tickets für das Turnier zur Verfügung, und von den 31 EM-Partien sind bereits 22 ausverkauft. Der Schweizer Verbandspräsident Dominique Blanc hat eine großartige Show und eine tolle Atmosphäre angekündigt.

Für das deutsche Team, das in Gruppe C spielt und auf Polen, Dänemark und Schweden trifft, ist es das Ziel, den neunten EM-Titel zu gewinnen. Giulia Gwinn führt die Mannschaft als Kapitänin in ihr erstes Turnier.

TV-Quoten und Zuschauerinteresse

Trotz des hohen Interesses an den Tickets bleibt das Zuschauerinteresse an den TV-Übertragungen in einigen Ländern hinter den Erwartungen zurück. Die ARD konnte beim Auftaktspiel der Frauen-EM in Deutschland über drei Millionen Zuschauer erreichen. In Österreich hingegen, wo das Event ohne Beteiligung des Nationalteams auf ORF Sport+ übertragen wurde, war das Interesse gering. Hier sahen im Schnitt nur 18.000 Personen die zweite Halbzeit des Eröffnungsspiels zwischen Island und Finnland. Bei dem Spiel zwischen der Gastgebernation Schweiz und Norwegen waren es 34.000 Zuschauer, wie Laola1 berichtet.

Der ORF hat angekündigt, dass die Spiele ab der K.o.-Runde auf ORF 1 übertragen werden, was voraussichtlich zu einer erhöhten Zuschauerzahl führen dürfte.

Verkaufte Tickets und Fangemeinschaft

Insgesamt wurden unter den Fans besonders viele Tickets an deutsche Anhänger verkauft, mit 61.000 erworbenen Tickets. England folgt mit 41.000, gefolgt von Frankreich mit 17.000 und den Niederlanden mit 15.000 Karten. Zudem gingen 5.000 Tickets in die USA.

Nadine Keßler, die UEFA-Direktorin für Frauenfußball, äußerte ambitionierte Pläne, jedes Spiel ausverkauft zu haben. Mit fünf Tagen bis zum Turnierstart könnten die hohen Verkaufszahlen ein positives Zeichen für die Frauenfußballbewegung sein.

Schlussendlich wird das Turnier nicht nur durch die Spiele selbst, sondern auch durch die Atmosphäre und die leidenschaftlichen Fangemeinschaften geprägt sein. Die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass 2025 ein bedeutendes Jahr für den Frauenfußball werden könnte.

Details
OrtSchweiz, Land
Quellen

Kommentare (0)