Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Zweiten Republik in Wien!
Staatsgründungsdenkmal im Schweizer Garten, 1030 Wien, Österreich - Am 23. April 2025 kündigen sich bedeutende Feierlichkeiten an, die das 80-jährige Bestehen der Zweiten Republik Österreich würdigen. Diese Gedenkveranstaltungen fallen zeitlich zusammen mit dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Proklamation der Unabhängigkeit Österreichs, die am 27. April 1945 erfolgte. An diesem historischen Datum wird die demokratische Republik Österreich neu gegründet und der Anschluss an Deutschland von 1938 für nichtig erklärt, ein entscheidender Schritt in der Geschichte des Landes.
Der Festakt zur Ehrung dieser historischen Meilensteine findet am Freitag, dem 25. April 2025, um 11 Uhr am Staatsgründungsdenkmal im Schweizer Garten in Wien statt. Unter den Gästen werden Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung sein. Der Einlass für Medien ist von 10:15 bis 10:45 Uhr, wobei eine Akkreditierung erforderlich ist, wie ots.at berichtet.
Staatsakt am 27. April 2025
Der eigentliche Staatsakt wird zwei Tage später, am Sonntag, dem 27. April 2025, um 11 Uhr in der Wiener Hofburg stattfinden. Historiker Sir Christopher Clark wird die Festrede halten, gefolgt von einem Gespräch zwischen einer Schülerin und einem Zeitzeugen, moderiert von Susanne Höggerl. Für die Medien ist der Einlass von 10:00 bis 10:30 Uhr vorgesehen, ebenfalls nur mit vorheriger Akkreditierung. ORF wird den Staatsakt live übertragen und damit einem breiten Publikum zugänglich machen.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind Teil eines umfangreichen Programms, das den 80. Jahrestag des Kriegsendes sowie die 70 Jahre seit der Unterzeichnung des Staatsvertrags umfasst. Am 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung in Europa, finden verschiedene Gedenk- und Feierveranstaltungen statt. Ein bedeutender Aspekt hierbei ist das „Fest der Freude“ am Heldenplatz in Wien, das den Schwerpunkt auf die Themen Frieden und das Motto „Niemals wieder“ legt, so puls24.at.
Multimediale Programme des ORF
Der ORF hat zudem einen umfassenden Programmschwerpunkt zu diesen Jubiläen angekündigt. Im Jahr 2025 sind insgesamt 100 Stunden TV-Programm geplant, die in 34 Neuproduktionen und 50 Ö1-Sendungen aufgeteilt sind. Zu den Höhepunkten zählen die neunteilige Dokureihe „Unser Österreich“, die mit Zeitzeugen auf die letzten 80 Jahre zurückblickt, sowie verschiedene Formate wie „ZIB Wissen“ und „Universum History“, die die Geschichte des Landes von 1914 bis zur Zweiten Republik beleuchten. Diese Projekte zielen darauf ab, das Bewusstsein für die nationalen und historischen Entwicklungen nach dem Krieg zu fördern, berichten ots.at.
Zusammengefasst wird das Jahr 2025 nicht nur zur Gedenkfeier, sondern auch zu einem bedeutenden Kennenlernen von Österreichs Geschichte und den damit verbundenen Herausforderungen und Errungenschaften seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Feierlichkeiten vereinen die Erinnerungen an Leid und Freiheit und gestalten den Weg zu einem friedvollen Miteinander in Europa.
Details | |
---|---|
Ort | Staatsgründungsdenkmal im Schweizer Garten, 1030 Wien, Österreich |
Quellen |