FC Bayern kämpft um Top-Transfers: Diaz und Woltemade im Fokus!
FC Bayern kämpft um Top-Transfers: Diaz und Woltemade im Fokus!
München, Deutschland - Der FC Bayern München ist intensiv mit der Kaderplanung für die kommende Saison beschäftigt. Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund setzen dabei ihren Fokus auf Neuzugänge in der Offensive. Wunschspieler sind der VfB Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade und der Liverpool-Angreifer Luis Diaz. Laut LAOLA1 haben beide Spieler bereits Zusagen erhalten, jedoch blockieren die jeweiligen Vereine die Angebote.
Für Nick Woltemade hat Bayern ein Angebot von 50 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen unterbreitet. Der VfB Stuttgart hat dieses jedoch abgelehnt und fordert mindestens 65 Millionen Euro für den 21-jährigen Angreifer, dessen Vertrag bis 2028 läuft. Sein Marktwert liegt bei 30 Millionen Euro. Währenddessen hat Bayern ein Angebot in Höhe von 67,5 Millionen Euro für Luis Diaz abgegeben, jedoch zeigt sich Liverpool nicht verhandlungsbereit. Diaz, der einen Marktwert von 70 Millionen Euro hat, besitzt einen Vertrag bis 2027 und erzielte in der letzten Saison 13 Tore und 7 Vorlagen.
Weitere Transferziele
Zusätzlich zum Interesse an Woltemade und Diaz hat Bayern München auch Renato Veiga von Chelsea auf der Shortlist. Der 21-jährige defensive Mittelfeldspieler wechselte 2024 für 14 Millionen Euro zu Chelsea, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen und spielte die zweite Saisonhälfte leihweise bei Juventus Turin. Sein aktueller Marktwert beträgt 25 Millionen Euro und sein Vertrag läuft bis 2031. Auch Borussia Dortmund versuchte bereits, Veiga im Januar zu verpflichten, scheiterte jedoch.
Die Verhandlungen bezüglich Nick Woltemade könnten durch Michael Rummenigges Prognose beeinflusst werden, der annimmt, dass der Spieler bei Stuttgart bleibt. Zudem hat VfB-Trainer Vincent Kompany Woltemade eine feste Rolle in der Startelf angeboten, was eine Gehaltserhöhung von 1,5 Millionen Euro auf 7 bis 11 Millionen Euro brutto mit sich bringen könnte. Bayern ist weiterhin flexibel und verfolgt mehrere Optionen auf dem Transfermarkt, darunter auch Marcus Rashford von Manchester United, dessen Preisvorstellung bei 45 Millionen Euro liegt.
Überblick über die Bundesliga
In der Bundesliga-Saison 2025/26 zeigen die teilnehmenden Mannschaften einen Gesamtmarktwert von 4,53 Milliarden Euro. Bayern München hat mit 727,88 Millionen Euro den höchsten Kaderwert in der Liga. Die Kaderwerte der Bundesliga sind wie folgt:
Verein | Kadergröße | Kaderwert |
---|---|---|
Bayern München | 32 | 727,88 Millionen Euro |
RB Leipzig | 38 | 813,87 Millionen Euro |
Bayer Leverkusen | 25 | 616,92 Millionen Euro |
Eintracht Frankfurt | 33 | 412,41 Millionen Euro |
Borussia Dortmund | 28 | 614,61 Millionen Euro |
VfB Stuttgart | 30 | 511,12 Millionen Euro |
VfL Wolfsburg | 29 | 489,91 Millionen Euro |
SC Freiburg | 32 | 626,17 Millionen Euro |
TSG Hoffenheim | 37 | 481,81 Millionen Euro |
Borussia Mönchengladbach | 30 | 535,35 Millionen Euro |
1. FSV Mainz 05 | 30 | 479,79 Millionen Euro |
FC Augsburg | 31 | 416,16 Millionen Euro |
Werder Bremen | 30 | 408,08 Millionen Euro |
Union Berlin | 28 | 427,27 Millionen Euro |
1. FC Köln | 30 | 222,22 Millionen Euro |
Hamburger SV | 31 | 202,02 Millionen Euro |
1. FC Heidenheim | 27 | 187,87 Millionen Euro |
FC St. Pauli | 29 | 166,66 Millionen Euro |
Wie die Wetterauer Zeitung berichtet, sind die Verhandlungen um die Offensivspieler entscheidend für die zukünftige Wettkampffähigkeit des FC Bayern. Die Fans dürfen gespannt sein, welche Transfers die Vereinsführung letztendlich realisieren kann.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)