Drogenfund im Grenztunnel: Italiener sitzt wegen Heroin in U-Haft!

Ein 44-jähriger Italiener wurde nach einem Drogenfund am Grenztunnel Füssen festgenommen, während seine Partnerin wegen Beihilfe angezeigt wird.

Füssen, Deutschland - Ein 44-jähriger Italiener wurde nach einem Drogenfund am Grenztunnel Füssen (BAB 7) festgenommen. Die Kontrolle des Fahrzeugs fand in der Nacht auf Freitag, den 9. Mai, statt. Neben dem Mann war auch seine 54-jährige Partnerin anwesend. Bei der Durchsuchung des Beifahrers wurden mehrere Drogenpäckchen in seiner Unterhose entdeckt, die etwa 15 Gramm Heroin, 14 Gramm Kokain und über 50 Gramm Cannabis umfassten. Der Mann gab an, zuvor Heroin und Kokain konsumiert zu haben.

Die Fahrerin, die ebenfalls unter Drogeneinfluss stand, erwies sich ebenfalls als Problemfall. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine, weshalb sie zur Blutentnahme in ein Krankenhaus in Füssen gebracht wurde. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kempten wurde die gemeinsame Wohnung des Paares in Memmingen durchsucht, wobei rund 12.000 Euro Bargeld sichergestellt wurde.

Drogenhandel und ein umfassender Bericht über Drogen in Europa

Der Beifahrer wurde wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und Konsumcannabisgesetz angezeigt. Aufgrund von Entzugserscheinungen musste er zunächst medizinisch im Bezirkskrankenhaus Kempten behandelt werden. Später wurde er dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Die Frau hingegen blieb auf freiem Fuß und wurde wegen Beihilfe zur Einfuhr von Betäubungsmitteln sowie Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt. Die weiteren Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt München geleitet.

Die Situation auf dem europäischen Drogenmarkt ist eine Herausforderung, wie der Europäische Drogenbericht 2024 zeigt. Der Bericht analysiert die Drogensituation bis Ende 2023 und basiert auf Daten von EU-Mitgliedstaaten, der Türkei und Norwegen. Cannabis bleibt die häufigste illegale Droge in Europa, während Kokain die zweithäufigste ist. Der Bericht beinhaltet umfassende Analysen zu Konsummustern und gesundheitlichen Folgen.

Schlag gegen Kokainhandel in Deutschland

In einem anderen Zusammenhang wurden Drogenfahnder aktiv und haben eine Rekordmenge an Kokain sichergestellt. Eine Razzia, die auf mehrjährige Ermittlungen von NDR und WDR folgte, führte zur Beschlagnahme von mehr als 35 Tonnen Kokain, größtenteils im Hamburger Hafen. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf sprach von einem Wert in Milliardenhöhe und DIe Ermittlungen werden unter dem Namen „Plexus“ koordiniert.

Ein mutmaßlicher Täter geriet mit einer albanischen Drogenbande wegen Schulden in Streit, was auf die Komplexität und Gefährlichkeit der Drogenkriminalität hinweist. Die Situation verdeutlicht, dass Europa weiterhin im Fokus internationaler Kokainbanden steht, deren Aktivitäten und Drogenmengen steigen.

Details
Vorfall Drogenkriminalität
Ursache Drogenfund, Drogeneinfluss
Ort Füssen, Deutschland
Festnahmen 2
Schaden in € 12000
Quellen