Brickerl muss bleiben! Fans kämpfen um ihr Kult-Eis von Eskimo

Österreich - Nach über 50 Jahren hat die beliebte Eismarke Eskimo das kultige „Brickerl“ aus ihrem Sortiment entfernt. Der Schokoeislutscher, der seit 1973 ein fester Bestandteil in den Gefriertruhen vieler Schweizer Haushalte war, symbolisiert für viele Menschen Sommer und Kindheitserinnerungen. Die Entscheidung zur Einstellung wurde aufgrund einer geänderten Nachfrage und begrenztem Platz in den Gefriertruhen getroffen, wie 5min.at berichtet.
Die Nachricht, dass das Brickerl endgültig aus dem Sortiment verschwunden ist, wurde bereits im Frühjahr 2024 bekannt gegeben. Die loyalen Anhänger des Eises haben nicht tatenlos zugesehen. Eine Online-Petition wurde ins Leben gerufen, um den Hersteller dazu zu bewegen, das Brickerl wieder ins Sortiment aufzunehmen. Fans zeigen eine starke emotionale Bindung an dieses beliebte Produkt, das für viele Generationen eine Kindheitserinnerung darstellt. Kleine Zeitung vermerkt, dass die Maßnahme auch Teil einer Sortimentsanpassung war, um den Bedürfnissen der modernen Konsumenten gerecht zu werden.
Der Wandel im Eismarkt
Der Speiseeismarkt hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Laut Innovamarket Insights zeigen Marktanalysen, dass die Nachfrage nach Eiscreme weltweit aufgrund ihres Geschmacks und Genusses ansteigt. Seit 2018 hat der Umsatz im Speiseeismarkt um 7% zugenommen, während die Produkteinführungen um 3% gestiegen sind. Dies verdeutlicht, dass das Verbraucherinteresse an neuen Eissorten und Geschmäckern wächst.
Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen. Die stärkste Nachfrage nach neuen Eissorten kommt aus Asien, das im letzten Jahr 43% des weltweiten Anteils an Neueinführungen ausmachte. China dominiert den Speiseeismarkt in Bezug auf den Umsatz, gefolgt von den USA, Japan, Brasilien, Deutschland und Italien. Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Geschmacksrichtungen: Schokolade, Vanille und Nüsse führen die Rangliste an.
Nachhaltigkeit und Gesundheit im Fokus
In der heutigen Zeit legen Verbraucher zunehmend Wert auf ethische und nachhaltige Produkte. Milcheis bleibt nach wie vor sehr beliebt, spricht jedoch eher ältere Verbraucher an. Im Gegensatz dazu bevorzugen jüngere Generationen, wie Millennials und die Gen Z, zunehmend milchfreie Alternativen. Diese Produkte machen zwar nur einen kleinen Teil der Markteinführungen aus, wachsen aber rasch und gewinnen an Beliebtheit.
Der Trend zu einem reducer Zuckergehalt, neuen Aromen und pflanzlichen Optionen zeigt, dass Unternehmen ihre Produktstrategien anpassen müssen, um den Anforderungen der Konsumenten gerecht zu werden. Die Einsicht, dass Gesundheit und Umweltbewusstsein miteinander verbunden sind, wird auf lange Sicht entscheidend sein. Dies bietet eine interessante Perspektive für die Zukunft des Eismarktes und lässt die Fans hoffen, dass ihre Stimmen gehört werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | geänderte Nachfrage, zu wenig Platz in den Gefriertruhen |
Ort | Österreich |
Quellen |