Neuer Caritas Campus 22: Bildung und sozialer Zusammenhalt in Wien!

Am 20. Mai 2025 wurde in der Donaustadt der Caritas Campus 22 eröffnet, der Bildung, Pflege und sozialen Wohnraum vereint.
Am 20. Mai 2025 wurde in der Donaustadt der Caritas Campus 22 eröffnet, der Bildung, Pflege und sozialen Wohnraum vereint.

Caritas Campus 22, 1220 Wien, Österreich - Am 20. Mai 2025 wurde der neue Caritas Campus 22 im Stadtteil Donaustadt feierlich eröffnet. Ziel des Campus ist es, sozialen Zusammenhalt sowie Bildung und professionelle Pflege zu fördern. Im Rahmen der Eröffnung wurden drei neue caritativen Einrichtungen im Stadtquartier „Am langen Felde“ präsentiert. Diese bieten Dienstleistungen für unterschiedliche Bedarfe in der Gemeinschaft.

Die neuen Einrichtungen haben am Nachmittag für die Nachbarschaft geöffnet und schaffen Raum für Begegnung und Unterstützung. Insbesondere die Caritas Schule Campus 22 unterscheidet sich durch ihr Angebot von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen im Bereich Pflege und Soziales, die sich an Schüler*innen ab 14 Jahren richten, die eine berufliche Perspektive im Sozialbereich suchen.

Vielfältige Wohnangebote für bedürftige Gruppen

Eine der neu eröffneten Einrichtungen ist das Haus Kim, ein Wohnhaus, das speziell für ehemals obdach- und wohnungslose Frauen sowie FLINTA*-Personen konzipiert wurde. Das Haus bietet insgesamt 71 möblierte Kleinwohnungen, die mit einem professionellen Unterstützungsangebot ausgestattet sind. Ziel ist es, den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Zusätzlich wurde das Haus St. Christoph, eine Betreuungseinrichtung für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen, eröffnet. Hier stehen 54 Plätze für Personen ab 50 Jahren zur Verfügung, die Betreuung und Pflege in einem sicheren und individuellen Umfeld suchen.

Bildung als Schlüssel zum Erfolg

Die Caritas Schule Campus 22 verfolgt das Ausbildungsziel, den Schülern die Matura und eine staatlich anerkannte Berufsausbildung in Sozialbetreuung und Pflege zu ermöglichen. Die Absolvent*innen haben somit nicht nur die Möglichkeit, direkt in den Berufsalltag einzusteigen, sondern können auch an Fachhochschulen und Universitäten sowohl national als auch international studieren. Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit dem Fond Soziales Wien.

Die Schüler*innen werden umfassend vorbereitet, insbesondere in der allgemeinbildenden Ausbildung sowie in spezifischen medizinisch-pflegerischen Inhalten. Fächer wie Sozialmanagement, Projektmanagement und Psychologie bilden die Grundlage für eine zukünftige Karriere im Gesundheits- und Sozialbereich. Praktika sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung, wobei 5 Wochenstunden während des Schuljahres und 16 Wochen Ferialpraktikum in zwei verkürzten Unterrichtsjahren vorgesehen sind.

Wichtige Stimmen zur Eröffnung

Caritasdirektor Klaus Schwertner und sein Kollege Alexander Bodmann hoben die Bedeutung der innovativen Quartiersentwicklung hervor. Auch Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker betonte die Wichtigkeit von Ausbildungs- und Betreuungseinrichtungen in neu entstehenden Stadtteilen. Monika Badilla, stellvertretende Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, verwies auf spezifische Bedarfe, die am Campus 22 abgedeckt werden. Michaela Dallinger, Schulqualitätsmanagerin, bezeichnete die Caritas Schule als Leuchtturm in der schulischen Pflegeausbildung, während Sandra Frauenberger von der Geschäftsführung des Dachverbands Wiener Sozialeinrichtungen die hohe Qualität der Ausbildung und die Verknüpfung von Theorie und Praxis lobte.

Insgesamt repräsentiert der Caritas Campus 22 einen bedeutenden Schritt in der Verbesserung von Bildungs- und Betreuungsangeboten in der Donaustadt, der sowohl den sozialen Zusammenhalt als auch die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen nachhaltig fördern soll.

Details
Vorfall Regionales
Ort Caritas Campus 22, 1220 Wien, Österreich
Quellen