Bitteres Saisonaus! David Alaba fällt erneut verletzt aus

Madrid, Spanien - David Alaba, der 31-jährige Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft und Abwehrspieler von Real Madrid, hat sich im Training einen Innenmeniskus-Riss im linken Knie zugezogen. Wie laola1.at berichtet, ist die Verletzung eine weitere Episode in einer langen Reihe von gesundheitlichen Problemen, die Alaba in dieser Saison plagen. Er wird in der aktuellen Spielzeit nicht mehr zum Einsatz kommen, da eine Operation wahrscheinlich notwendig ist, um den Schaden zu beheben.

Bereits in diesem Jahr wurde Alaba durch einen Kreuzbandriss stark zurückgeworfen, den er sich in einem Ligaspiel gegen den FC Villarreal zuzog, und der ihn bis Anfang des Jahres aus dem Spielbetrieb nahm. Bei einem Zweikampf knickte er unglücklich weg und musste in der 35. Minute verletzt das Feld verlassen, wie ran.de berichtet. Dies führte dazu, dass Real Madrid in der Folge eine Operation für Alaba ankündigte.

Verletzungsmisere und Ausfall

Alaba’s Verletzungskonstanz ist besorgniserregend. Neben dem Kreuzbandriss plagten ihn auch im Februar Adduktorenprobleme, die seine Spielzeit erheblich einschränkten. Diese umfassenden gesundheitlichen Rückschläge werfen nicht nur Fragen zur physiologischen Belastung im modernen Fußball auf, sondern gefährden auch Alabas Teilnahme an der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

Der Fußball ist bekannt für seine hohe Verletzungsanfälligkeit, bedingt durch aggressive Spielstile und intensive körperliche Konfrontationen. Laut einer Analyse der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie sind Verletzungen im professionellen Fußball häufig, wobei 50% der Verletzungen durch Kontakt im Spiel, und 50% durch Kontaktloses im Training entstehen, wie zeitschrift-sportmedizin.de beschreibt. Unter den schwerwiegenden Verletzungen wie Alabas sind Risse im vorderen Kreuzband, oft in Kombination mit Innenband- und Innenmeniskusverletzungen, an der Tagesordnung.

Die Rückkehr nach schweren Verletzungen kann lange dauern. Bei einer Operation wird die Zeit bis zur Rückkehr ins Training und Wettkampf erheblich beeinflusst, wobei auch die Rehabilitationsphase entscheidend ist. Alabas erneute Verletzung verdeutlicht die physische Strapaze, der Profisportler in der Eliteklasse des Fußballs ausgesetzt sind.

In Anbetracht der aktuellen Situation bleibt zu hoffen, dass Alaba bald genesen wird und in der kommenden Saison ohne gesundheitliche Einschränkungen auf dem Platz stehen kann.

Details
Ort Madrid, Spanien
Quellen