Vorarlbergs Fußballjahr: Meister, Absteiger und spannende Aufstiege!

Bizau, Österreich - Am 25. Mai 2025 stehen bereits einige Entscheidungen im Vorarlberger Unterhausfußball fest, drei Spieltage vor dem Ende der Saison 2024/2025. In mehreren Ligen haben sich die Meister- und Absteigerpositionen klargestellt. Die Zuschauer können sich auf spannende Auf- und Abstiege in den kommenden Wochen einstellen.
In der Eliteliga wird der FC Sohm Alberschwende als Absteiger gekennzeichnet, der in die Vorarlbergliga absteigen muss. Die Situation in der Vorarlbergliga zeigt einen neuen Meister: Der Kaufmann Bausysteme FC Bizau hat den Titel errungen. Gleichzeitig müssen der SC Elektro Graf Hatlerdorf und der blum FC Höchst in die Landesliga absteigen.
Aktuelle Entwicklungen in den unteren Ligen
Der Blick auf die 2. Landesklasse enthüllt ebenfalls absteigende Teams. Der FC Mäder und Licht & Wärme Elektrotechnik RW Rankweil 1b müssen den Abstieg hinnehmen. In der 3. Landesklasse konnte der SC Admira Dornbirn Juniors den Meistertitel erringen, während die weiteren Aufsteiger noch unbekannt sind. In der 4. Landesklasse hat der FC Schwarzach den Titel gewonnen, mit dem SV frigo Ludesch 1b als Aufsteiger und dem FC Schwarzenberg 1b als Absteiger. Das 5. Landesklasse Oberland wird vom Meister Cashpoint SCR Altach Future Team angeführt, während die Frauen-Landesliga vom VfB Hohenems dominiert wird.
Die Tabelle der wichtigsten Meister und Absteiger im Überblick:
Liga | Meister | Absteiger |
---|---|---|
Eliteliga | – | FC Sohm Alberschwende |
Vorarlbergliga | FC Bizau | SC Hatlerdorf, FC Höchst |
2. Landesklasse | – | FC Mäder, RW Rankweil 1b |
3. Landesklasse | SC Admira Dornbirn Juniors | – |
4. Landesklasse | FC Schwarzach | FC Schwarzenberg 1b |
5. Landesklasse Oberland | Cashpoint SCR Altach Future Team | – |
Frauen-Landesliga | VfB Hohenems | – |
Vorbereitung auf die kommende Saison
Für die kommenden Spielzeiten sind bereits einige Veränderungen in der Vorarlbergliga angekündigt. Sechs neue Mannschaften werden in der Saison 2024/25 teilnehmen, nachdem vier Teams aus der Eliteliga abgestiegen sind. Dies betrifft Andelsbuch, Hörbranz, Höchst und Austria Lustenau Amateure. Zwei Teams, Sulz und Hatlerdorf, haben den Aufstieg aus der Landesliga geschafft. Insgesamt wird die Vorarlbergliga damit aus 14 Teams bestehen, und die Prognosen für die neue Saison sind aufgrund der vielen neuen Teams schwierig.
Die Vorfreude auf die neue Saison wird auch durch den Vorarlberger Fußballverband geschürt, der ein Buch veröffentlicht hat, um das 100-jährige Jubiläum des Verbands zu feiern. Das Werk umfasst über 600 Seiten und dokumentiert die Geschichte und Entwicklung des Fußballs in Vorarlberg von den Anfängen in den 1890er Jahren bis zur Gegenwart. Unterstützer finden im Buch zahlreiche Bilder, Statistiken und Portraits von ehemaligen Auswahlspielern. Den Fußballfans wird eine spannende Lektüre geboten.
Details | |
---|---|
Ort | Bizau, Österreich |
Quellen |