Beauty triumphiert: Osttirols schönste Norikerstute gekürt!

Am 17. Mai 2025 fand in Lienz die Landesschau der Norikerpferde statt, wo „Beauty“ zur schönsten Stute Osttirols gekürt wurde.
Am 17. Mai 2025 fand in Lienz die Landesschau der Norikerpferde statt, wo „Beauty“ zur schönsten Stute Osttirols gekürt wurde.

RGO Arena Lienz, Österreich - Am 17. Mai 2025 fand die jährliche Landesschau der Norikerpferde in der RGO Arena in Lienz statt, ein wichtiges Ereignis für die Pferdezucht in Tirol. Insgesamt 165 Noriker aus Nord-, Süd-, Welsch- und Osttirol traten in 14 Gruppen gegeneinander an, um die schönsten Exemplare zu küren. Die Veranstaltung war besonders bedeutend, da der Noriker Pferdezuchtverein Tirol sein 125-jähriges Bestehen feierte. Unter hohen Sicherheitsauflagen, die vorab aufgrund einer möglichen Maul- und Klauenseuche getroffen wurden, konnte die Veranstaltung schließlich erfolgreich durchgeführt werden. Dies wurde von den Verantwortlichen als ein Zeichen des Vertrauens in die Sicherheit der Pferde gewertet, die als Einhufer nicht selbst erkranken können, jedoch Viren tragen könnten. Für die Zuschauer beginnt die Veranstaltung bereits um 9 Uhr.

Neben der Präsentation der besten Noriker Pferde wurde auch ein eigens angestrebtes Ziel erreicht: „Beauty“ von Johann Steiner aus Matrei wurde zur schönsten Norikerstute Osttirols gekürt. Sie setzte sich im Rahmen dieser festlichen Gelegenheit unter den 165 Teilnehmern durch. Den Titel der Reservesiegerin sicherte sich „Ella“ von Hannes Wibmer ebenfalls aus Matrei. In jeder Kategorie wurden drei Sieger gekürt, was die Vielfalt und Schönheit der Norikerzucht unter Beweis stellte. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler durfte eine Urkunde entgegennehmen, die die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstrich.

Norikerpferde und ihre Bedeutung

Die Noriker sind eine alte Tierrasse, deren Wurzeln bis in die römische Provinz Noricum zurückgehen, die das heutige Österreich zentral umfasst. Diese gebirgstauglichen Kaltblutpferde zeichnen sich durch ihre Stärke, Ausdauer und eine beeindruckende Farbvielfalt aus. Zugleich besitzen sie einen ausgeglichenen Charakter und eignen sich hervorragend für Reit- und Kutschfahrten. Informationen zufolge reicht die Geschichte der Noriker bis ins Mittelalter zurück, als sie für den Warenverkehr zwischen italienischen Seehäfen und Städten wie Salzburg und München genutzt wurden. In den letzten Jahren hat die Rasse, die ein wichtiges kulturelles Erbe darstellt, wieder an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend auch im Freizeit- und Sportbereich geschätzt.

Mit einem Stockmaß von 155 bis 165 cm und einer großen Variationsbreite in den Farben, von Rappen, Braunen bis hin zu Tiger- und Plattschecken, bietet die Norikerzucht ein eindrucksvolles Spektrum faszinierender Tiere. Die Zucht erfolgt hauptsächlich in Österreich und Bayern, wobei Salzburg weiterhin als Hauptzuchtgebiet gilt. Die interessanten Eigenschaften des Norikers und seine Anpassungsfähigkeit an die alpinen Gegebenheiten machen ihn zu einem wertvollen Partner für viele Pferdeliebhaber.

Die Veranstaltung in Lienz war nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Feier der Tiroler Tradition und der hohen Wertschätzung, die der Norikerzucht in der Region entgegengebracht wird. Diese Mischung aus kultureller Bedeutung und sportlichem Ehrgeiz macht die Landesschau zu einem besonderen Höhepunkt im Tiroler Veranstaltungskalender. Selbst in unsicheren Zeiten, wie sie bei der Vorbereitung auf die Landesschau anzutreffen waren, zeigt sich die Entschlossenheit der Züchter und Veranstalter, die Tradition der Noriker aufrechtzuerhalten.

Die Norikerzucht hat also nicht nur die Aufgabe, wunderschöne Pferde zu züchten, sondern auch, ein Stück Tiroler Identität und Geschichte lebendig zu halten. Die Veranstaltung in Lienz wird somit zu einem faszinierenden Schaufenster dieser traditionsreichen Rasse.

Details
Ort RGO Arena Lienz, Österreich
Quellen