Apple will Formel 1-Rechte für 150 Millionen Dollar pro Jahr übernehmen!
Apple will Formel 1-Rechte für 150 Millionen Dollar pro Jahr übernehmen!
Sun Valley, Idaho, USA - Apple hat sich in der letzten Zeit stark im Sportbereich engagiert und plant nun, die Übertragungsrechte für die Formel 1 in den USA zu übernehmen. Dies wäre ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, das ein Angebot von mindestens 150 Millionen Dollar (128,39 Millionen Euro) pro Jahr für die Rennübertragungen ab 2026 abgegeben hat, berichtet Krone.
Der derzeitige Rechteinhaber ESPN, das zur Walt Disney Company gehört, wird voraussichtlich nicht auf Apples Angebot reagieren. Die Exklusivitätsfrist von ESPN für eine Vertragsverlängerung mit der Formel 1 ist im Februar abgelaufen. Apple könnte somit die Formel 1 mit zeitgemäßen Technologien und einem neuen Ansatz präsentieren. Laut Yahoo Sports ist Apple der führende Bieter und steht kurz davor, den Zuschlag zu erhalten.
Details zur Übernahme der Rechte
Das Gebot von Apple übertrifft ESPN’s aktuelles Angebot von etwa 85 Millionen Dollar pro Jahr erheblich. ESPN hatte ein Gegenangebot von 95 Millionen Dollar eingeplant, wird jedoch nicht in der Lage sein, Apples Angebot zu überbieten. Liberty Media, der Eigentümer der Formel 1, neigt dazu, Apples Angebot aufgrund der erheblichen Preisunterschiede zu akzeptieren. Apple-Manager, darunter CEO Tim Cook, haben ihr Gebot kürzlich persönlich bei der Allen & Company-Konferenz in Sun Valley, Idaho, vorgestellt.
Der Erfolg des Films „F1: The Movie“, der weltweit über 300 Millionen Dollar einspielte, könnte ebenfalls einen positiven Einfluss auf die vertraglichen Gespräche haben. Zudem haben die neuen Technologien, die im Film verwendet wurden, das Potenzial, die Zuschauererfahrung bei Formel 1-Übertragungen zu verbessern.
Kontextualisierung und Herausforderungen
Apple würde mit dieser Übernahme zum dritten Mal in den Sportbereich einsteigen, nachdem es bereits Rechte an der Major League Baseball und Major League Soccer erworben hat. Gleichzeitigt stellt der Wechsel von traditionellen Übertragungen zu Streaming-Plattformen wie Apple TV eine Herausforderung dar. Fans, die an regulärem Kabelfernsehen festhalten, könnten sich vor den Kopf gestoßen fühlen. Diese Veränderung könnte einige treue Zuschauer, ähnlich wie bei anderen Sportarten, ausschließen.
Die Popularität der Formel 1 hat zuletzt auch durch Netflix‘ erfolgreiche Doku-Serie „Drive to Survive“ zugenommen, die viele neue Fans angezogen hat. ESPN verzeichnete in dieser Saison durchschnittlich 1,3 Millionen Zuschauer pro Rennen, was im Vergleich zu anderen Jahren einen enormen Anstieg darstellt. Es bleibt jedoch ungewiss, ob Apple diese Zuschauerzahlen erreichen kann, da das Unternehmen keine Transparenz bei den Einschaltquoten seiner Sportsendungen bietet.
Diese Entwicklungen im Bereich der Sportübertragungsrechte schließen sich einem größeren Trend an, den wir auch in anderen Ländern beobachten. In Deutschland verschwinden die Übertragungen vieler Sportarten wie Basketball und Eishockey zunehmend aus dem Free-TV, was einen Wechsel zu Abomodellen bei Plattformen wie Amazon Prime Video und Telekom nach sich zieht, wie Probemonat darstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Sun Valley, Idaho, USA |
Quellen |
Kommentare (0)