Amoklauf an Grazer Schule: Neun Tote und zahlreiche Verletzte!

Am 10.06.2025 erschoss ein Schüler an einer Grazer Schule neun Menschen. Polizei und Cobra im Großeinsatz. Details folgen.
Am 10.06.2025 erschoss ein Schüler an einer Grazer Schule neun Menschen. Polizei und Cobra im Großeinsatz. Details folgen. (Symbolbild/DNAT)

Amoklauf an Grazer Schule: Neun Tote und zahlreiche Verletzte!

Dreierschützengasse, 8020 Graz, Österreich - Am 10. Juni 2025 erlebte die Stadt Graz einen tragischen Amoklauf an einer Schule, der in den frühen Morgenstunden einen Großeinsatz der Polizei auslöste. Um 10 Uhr wurden Schüsse in der Dreierschützengasse gemeldet, was zu einer sofortigen Reaktion von Spezialeinheiten führte. Laut exxpress.at sind mittlerweile neun Menschen ums Leben gekommen, während ein mutmaßlicher Täter sich in einem WC einschloss und sich dort selbst das Leben nahm.

Die Ermittlungen der Polizei sind in vollem Gange. Die Identität der Opfer wurde vorerst nicht veröffentlicht, jedoch bestätigte die Landespolizei Steiermark, dass unter den Getöteten auch der mutmaßliche Täter ist. Zudem sind acht weitere Personen, darunter Schüler und Lehrkräfte, schwer verletzt. Diese wurden in die nahegelegene List-Halle gebracht, wo sie medizinisch versorgt werden konnten. Weitere Opfer konnten während der Durchsuchung des Tatortes, einem Gymnasium in der Dreierschützengasse, entdeckt werden.

Großeinsatz der Polizei

Der Einsatz des Cobra-Einsatzkommandos und anderer Rettungskräfte war umfassend. Die Bevölkerung wurde umgehend aufgefordert, das Gebiet zu meiden und den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen. Die Polizei bestätigte, dass das Schulgebäude evakuiert wird, wobei die Situation weiterhin angespannt bleibt. Erste Berichte von tagesschau.de sprachen von mindestens fünf Todesopfern, was sich schnell auf die aktuellen neun Toten erhob.

In den sozialen Medien und durch lokale Nachrichten wurde ein Bild der Verzweiflung und der Angst gezeichnet, da Eltern versuchten, Informationen über die Sicherheit ihrer Kinder zu erhalten. Die Schusswechsel ereigneten sich Berichten zufolge im dritten Stock des BORG, was eine massenhafte Evakuierung nötig machte. Viele Schüler stehen unter Schock und müssen von Psychologen betreut werden.

Kontext zur Gewalt an Schulen

Gewalt an Schulen ist ein wachsendes Problem, nicht nur in Österreich. Laut Untersuchungen sind in Deutschland fast jede zweite Lehrkraft Gewalt zwischen Schülern und Schülerinnen ausgesetzt. Die Statista zeigt, dass im Jahr 2022 die Zahl der gewaltbedingten Vorfälle, auch wenn sie nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichten, weiter angestiegen ist. Dieses Phänomen könnte auch die Wahrnehmung von Gewalt an Schulen in Österreich beeinflussen.

Im gleichen Zeitraum fanden Berichte statt, dass Cybermobbing und andere Formen der Gewalt unter Jugendlichen zunehmen. Insbesondere an sozial benachteiligten Schulen fühlen sich etwa 70% der Lehrkräfte mit einem ernsthaften Gewaltproblem konfrontiert. Dies verdeutlicht, dass die Geschehnisse in Graz nicht isoliert zu betrachten sind, sondern im Kontext einer sich verschärfenden Problematik von Gewalt an Schulen stehen.

Die schockierenden Ereignisse in Graz werfen wichtige Fragen auf, sowohl über die Sicherheit an Schulen als auch über den Umgang mit Gewalt im Bildungssystem insgesamt. Die kommenden Tage werden entscheidend sein für die Aufklärung der Hintergründe und die Unterstützung der betroffenen Schüler und Lehrer.

Details
OrtDreierschützengasse, 8020 Graz, Österreich
Quellen