Vorarlberger Talente glänzen beim internationalen Badminton-Turnier!
Vorarlberger Talente glänzen beim internationalen Badminton-Turnier!
Sporthallenstraße 2, 6922 Wolfurt, Österreich - Am 10. Juni 2025 fand das internationale Badminton-Nachwuchs-Turnier „Victor Hofsteig Youth International“ in Wolfurt und Lauterach statt. Organisiert vom UBSC Wolfurt, zog das Event rund 200 Spielerinnen und Spieler aus verschiedenen Ländern an, darunter Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Tschechien und Dänemark. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit, was sich auch in der positiven Stimmung unter den Teilnehmern widerspiegelte.
Besonders hervorzuheben ist das Vorarlberger Nachwuchstalent Lisa Moosbrugger, die im Alter von 13 Jahren beeindruckende Leistungen zeigte. Sie sicherte sich den Titel im U15-Dameneinzel, indem sie im Finale die Schweizer Spielerin Kiara Var mit 21:17 und 21:14 besiegte. Zudem gewann Moosbrugger zusammen mit Moritz Bürger vom 1. BCV Fußach den Titel im Mixeddoppel. Nach einem verlorenen Satz gegen das deutsche Duo Matti Hintze und Judith Binder wendeten sie das Blatt und siegten mit 18:21, 21:11 und 21:11. Während des gesamten Turniers blieb Lisa ungeschlagen.
Weitere Erfolge und Platzierungen
Zusätzlich zu den herausragenden Leistungen von Moosbrugger gab es auch andere bemerkenswerte Erfolge aus österreichischer Sicht. Nikita Präprost erzielte einen zweiten Platz im Jungeneinzel U11, während Philippa Painold ebenfalls zweite im Mädcheneinzel U11 wurde und den Titel im U11 Mädchendoppel zusammen mit Elin Diehl aus Deutschland holte. Paul Gerard und Alexander Hofbauer konnten sich die Bronze-Medaille im Jungendoppel U11 sichern. Lukas Schuster erzielte einen zweiten Platz im Herreneinzel U15, und das Doppel Emily Sun und Pia Zhan erreichte den dritten Platz im Damendoppel U13.
Organisatorische Details und Rahmenbedingungen
Die Veranstaltung fand in der Hofsteighalle Wolfurt sowie in der Mittelschule Lauterach statt und bot zahlreiche Spielfelder: sieben in Halle A, die für die U15-Kategorie reserviert waren, und sechs in Halle B, die für die Altersklassen U11 und U13 genutzt wurden. Es wurden mehrere Disziplinen angeboten, darunter Jungeneinzel, Mädcheneinzel, Jungendoppel, Mädchendoppel und Mixeddoppel. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, in bis zu drei Disziplinen anzutreten.
Nach den offiziellen Bestimmungen der ÖBV-Spielordnung wurden die Wettbewerbe im K.O.-System ausgetragen, wobei Jungen- und Mädcheneinzel zunächst in Gruppen gespielt wurden. Das Event hatte eine maximale Teilnehmerbegrenzung von 250, und das positive Feedback zeigt, dass die veranstaltenden Organisatoren gute Arbeit geleistet haben. Der nächste Termin für das Turnier ist bereits für den 5. bis 7. Juni 2026 angesetzt.
Badminton in Österreich
Die Bedeutung des Badmintonsports in Österreich wird durch die beeindruckende Zahl von 4.187 registrierten Spielerinnen und Spielern unterstrichen. Etwa ein Drittel dieser Spieler sind weiblich, während 31 % Kinder und Jugendliche unter 22 Jahren repräsentieren. Die Badminton-Dichte in Vorarlberg ist besonders hoch, mit einem Spieler pro 400 Einwohner. Dies zeigt, dass die Region ein Zentrum des Badmintonsports ist. Ein Ziel des ÖBV ist es, den Badmintonsport in Österreich bis 2025 um 20 % zu steigern, was mehr als 5.000 Spielerinnen und Spieler bedeuten würde.
Details | |
---|---|
Ort | Sporthallenstraße 2, 6922 Wolfurt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)