11-jährige verletzt sich schwer bei Holzarbeiten in Rohrbach!

Bezirk Rohrbach, Österreich - Am 16. Mai 2025 ereignete sich im Bezirk Rohrbach ein schwerer Unfall, bei dem ein 11-jähriges Mädchen schwer verletzt wurde. Das Kind griff während Holzarbeiten in das laufende Sägeblatt einer Wipp-Kreissäge. Laut 5min.at war das Mädchen in der Obhut eines 31-jährigen Verwandten, der Brennholz herstellte, als der Unfall passierte. Rettungskräfte versorgten das Kind schnellstmöglich vor Ort, und es wurde mit dem Notarzthubschrauber „Europa 3“ ins Krankenhaus geflogen.
Such schwere Verletzungen an den Händen und Fingern sind in der Forst- und Landarbeit leider kein Einzelfall. Auch in einem anderen Vorfall am Dienstag in Berg (Landkreis Neumarkt) erlitt eine 67-jährige Frau bei Holzarbeiten schwerste Armverletzungen. Diese kam zu Schaden, als ein 82-jähriger Autofahrer ihren Anhänger übersah und dagegen prallte. Der anschließende Aufprall verletzte die Frau so gravierend, dass auch sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste, wie mittelbayerische.de berichtet.
Unfallstatistiken in der Holzarbeit
Die Unfallzahlen in der Waldarbeit zeigen einen besorgniserregenden Trend, trotz eines langfristigen Rückgangs der Gesamtunfälle. Laut der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gab es im Jahr 2021 insgesamt 4.048 Arbeitsunfälle im Forstbereich. Der Rückgang ist im Vergleich zu 2020 zu sehen, wo 4.834 Unfälle registriert wurden. Dennoch bleibt die Arbeit im Forst und bei Holzernte eine der gefährlichsten Tätigkeiten, mit einem hohen Risiko für schwerste Verletzungen.
Im Jahr 2021 verunglückten 26 Personen bei Waldarbeiten, während 1.351 Menschen mehr als drei Tage arbeitsunfähig waren. Unfälle bei Fällarbeiten und Holzaufarbeitung sind nach wie vor die häufigsten Ursachen für Verletzungen. Die SVLFG hat Maßnahmen veröffentlicht, um die Sicherheit in der Branche zu verbessern, einschließlich Zuschüsse für Fortbildungsangebote und einer kostenlosen Präventionsbroschüre zur Baumbeurteilung. Für Arbeitnehmer in der Forstwirtschaft ist es wichtig, sich über Sicherheitsvorkehrungen und Techniken zur Risikominderung zu informieren, um solche tragischen Unfälle zu vermeiden, wie sie in den jüngsten Vorfällen zu beobachten sind.
Um die Sicherheit in der Holzverarbeitung und im Wald zu erhöhen, hat die SVLFG aus verschiedenen Gründen betont, warum präventive Schulungen und technischer Fortschritt in der Branche unerlässlich sind. Ein nachhaltiger Rückgang der Unfallzahlen kann nur erreicht werden, wenn sowohl technische Hilfsmittel als auch Schulungsmaßnahmen konsequent umgesetzt werden, um alle Personen zu schützen, die in dieser risikobehafteten Umgebung arbeiten.
Für weitere Informationen zu den Unfallstatistiken in der Waldarbeit und den verfügbaren Fortbildungsressourcen können Interessierte die SVLFG Webseite besuchen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unfall |
Ursache | Mädchen griff während Holzarbeiten in das laufende Sägeblatt einer Wipp-Kreissäge, Autofahrer übersah Anhänger |
Ort | Bezirk Rohrbach, Österreich |
Verletzte | 2 |
Schaden in € | 15.000 |
Quellen |