5min

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505161903/maedchen-11-greift-in-laufende-kreissaege-schwer-verletzt/):
- Datum des Vorfalls: 16. Mai 2025
- Ort: Bezirk Rohrbach
- Betroffene: 11-jähriges Mädchen
- Unfallursache: Mädchen griff während Holzarbeiten in das laufende Sägeblatt einer Wipp-Kreissäge
- Verletzung: Schwere Verletzung am Finger
- Beteiligte: 31-jähriger Mann, Verwandter des Mädchens, der Brennholz herstellte
- Rettungsmaßnahmen: Rettungskräfte versorgten das Mädchen vor Ort
- Transport: Mädchen wurde mit dem Notarzthubschrauber „Europa 3“ ins Krankenhaus geflogen

Source 2 (https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-neumarkt/schwerste-armverletzungen-bei-holzarbeiten-67-jaehrige-geraet-in-kreissaege-16691480):
- Eine 67-jährige Frau wurde am Dienstag in Berg (Landkreis Neumarkt) bei Holzarbeiten schwer verletzt.
- Die Frau führte im Ortsteil Unterrohenstadt mit einer Kreissäge Holzarbeiten durch.
- Sie befand sich neben einem Anhänger, als ein 82-jähriger Autofahrer diesen übersah und dagegen prallte.
- Durch den Aufprall drehte sich der Anhänger und traf die Frau.
- Die 67-Jährige wurde gegen ihre Kreissäge geschleudert und zog sich schwerste Armverletzungen zu.
- Ein Rettungshubschrauber wurde zur medizinischen Versorgung eingesetzt und brachte die Frau in ein Krankenhaus.
- Der Unfallverursacher blieb unverletzt.
- Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 15.000 Euro.

Source 3 (https://www.svlfg.de/pm-unfallzahlen-waldarbeit-2021):
- Unfallzahlen bei der Waldarbeit sinken seit fünf Jahren.
- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) berichtet über positive Entwicklung.
- 4.048 Arbeitsunfälle im Forst im Jahr 2021 (2020: 4.834).
- 26 Personen starben bei der Waldarbeit in 2021 (gleich wie 2020).
- Gefährliche Tätigkeiten: Fällarbeiten und Holzaufarbeitung.
- 818 Arbeitsunfälle bei Fällarbeiten (2020: 873).
- 881 Unfälle bei Holzaufarbeitung (2020: 1.262).
- 706 Unfälle beim Rücken, Heranbringen, Verladen und Transport von Holz (2020: 934).
- Höchstes Unfallrisiko durch Baumteile (Stämme, Äste); 18 von 26 tödlichen Unfällen darauf zurückzuführen.
- 1.351 Personen waren mehr als drei Tage arbeitsunfähig (2020: 1.533).
- 815 Personen verunglückten durch Stolpern, Ausrutschen oder Hinfallen (2020: 1.005).
- Rückgang der Unfälle im Zusammenhang mit Motorsäge und Forstseilwinde: 493 Unfälle in 2021 (2020: 668).
- Zahl der meldepflichtigen Forstunfälle sinkt weiter, fast 4.000 Unfälle erreicht.
- Gründe: Technikeinsatz und Präventionsaktivitäten in der Branche.
- Höchststand von 36 Todesfällen in 2019, 25 davon bei Holzernte.
- SVLFG veröffentlicht Präventionsbroschüre „B47 – Baumbeurteilung“ für Waldbesitzer.
- Broschüre enthält sieben Merkmale der Baumbeurteilung.
- Broschüre kostenlos unter www.svlfg.de/b47 erhältlich.
- SVLFG bietet Zuschüsse für Fortbildungsmaßnahmen an.
- Zuschüsse: 60 Euro für zweitägigen Kurs, 75 Euro für dreitägigen Kurs, 105 Euro für fünftägigen Kurs.
- Rückgang der Unfallzahlen in Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau auf 61.578 Unfälle (2020: 64.060).
- Zahl der Unfalltoten gestiegen auf 125 (2020: 113).

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505161903/maedchen-11-greift-in-laufende-kreissaege-schwer-verletzt/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505161903/maedchen-11-greift-in-laufende-kreissaege-schwer-verletzt/

Erstellt am: 2025-05-16 19:14:05

Autor:

5min