Sturm Graz vor Meisterkrone: Wer kann sie noch stoppen?

Am 24.05.2025 entscheidet sich im Bundesliga-Finale, ob Sturm Graz, WAC oder Austria Wien Meister wird. Verfolgen Sie die spannenden Szenarien!
Am 24.05.2025 entscheidet sich im Bundesliga-Finale, ob Sturm Graz, WAC oder Austria Wien Meister wird. Verfolgen Sie die spannenden Szenarien!

Graz, Österreich - Am 24. Mai 2025 stehen die finalen Entscheidungen in der österreichischen Bundesliga auf der Agenda. Der Titelverteidiger Sturm Graz hat sich eine starke Ausgangsposition erarbeitet, und eines der spannendsten Titelrennen der letzten Jahre steht bevor.

Mit 39 Punkten hat Sturm Graz die größte Chance auf die erneute Meisterschaft. Ein Remis im direkten Duell gegen den WAC, der aktuell bei 36 Punkten steht, würde schon ausreichen, um den Titel zu verteidigen. Dieses Schlüsselspiel findet um 17.00 Uhr statt. Die Wiener Austria, ebenfalls mit 36 Punkten, muss zeitgleich zuhause gegen Blau-Weiß Linz gewinnen und auf einen Sieg des WAC in Graz hoffen, um nach 2013 wieder Meister zu werden. Im Vorfeld dieser entscheidenden Bundesliga-Runde sind die Plätze an der Tabellenspitze noch nicht endgültig festgelegt.

Szenarien für die Meisterschaft

Diverse Szenarien machen die Lage besonders spannend. Sturm Graz ist in der komfortabelsten Position. Sollte das Team aus Graz gegen den WAC jedoch verlieren, gibt es für sie kein Szenario mehr, das den Titel noch retten könnte. Die Wiener Austria hat während der Saison ihre Stärke unter Beweis gestellt, denn sie liegt aktuell nach einem Auswärtssieg auf Rang zwei und hat zudem das direkte Duell gegen WAC gewonnen. Laut kicker.at ist bei Punktgleichheit der direkte Vergleich entscheidend, was den Druck auf die Teams erhöht.

Die Meister-Szenarien sind klar definiert:

  • Sturm Graz wird Meister mit einem Remis gegen WAC; die Ergebnisse aus dem Spiel Austria gegen Blau-Weiß Linz sind irrelevant.
  • Wenn Sturm verliert, ist der Titel verloren.
  • Austria benötigt einen Sieg gegen Blau-Weiß Linz und gleichzeitig einen WAC-Sieg in Graz, um Meister zu werden.
  • WAC muss Sturm in Graz besiegen und darf sich gleichzeitig keine Niederlage der Austria erlauben.

Historischer Kontext

Die Bundesliga hat eine lange Geschichte, in der verschiedene Teams um die Meisterschaft gekämpft haben. Der FC Red Bull Salzburg dominierte das Geschehen in den vergangenen Jahren und wurde in der Saison 2022/23 zum zehnten Mal hintereinander Meister. Dennoch haben auch Sturm Graz und die Austria ihre Erfolge, mit Sturm Graz, das zuletzt 2011 Meister wurde, und Austria, die 2013 den letzten Titel holten. In den annähernd 50 Jahren Bundesliga seit ihrer Gründung 1974 hat Salzburg insgesamt 17 Titel geholt, gefolgt von Austria mit 14 und Rapid mit 7 Titeln. Die Statistiken zeigen die Rivalität und den Konkurrenzkampf im österreichischen Fußball eindrucksvoll auf.

Insgesamt sind die Fans gespannt, wie sich das Titelrennen am letzten Spieltag entwickeln wird. Trainer Dietmar Kühbauer vom WAC äußerte sich zur Situation als „Passagier“, was die Nervosität und Ungewissheit unterstreicht, die den letzten Spieltag prägen.

Es bleibt abzuwarten, ob Sturm Graz seinen Titel verteidigen kann, oder ob die Wiener Austria oder der WAC erneut für eine Überraschung sorgen werden. Das Fußballfieber ist überall zu spüren, und der Ausgang dieser letzten Spiele könnte entscheidend für die nächsten Jahre in der österreichischen Bundesliga sein. Weitere Details über die Spiele und Statistiken finden Sie bei laola1.

Details
Vorfall Sport
Ort Graz, Österreich
Quellen