Alicia Edelweiss bricht mit FURIE musikalische Grenzen!

Alicia Edelweiss veröffentlicht am 24. Mai 2025 ihr zweites Album „Furie“, das mit Genre-Normen bricht und vielfältige Themen erkundet.
Alicia Edelweiss veröffentlicht am 24. Mai 2025 ihr zweites Album „Furie“, das mit Genre-Normen bricht und vielfältige Themen erkundet.

Villach, Österreich - Die österreichisch-britische Musikerin ALICIA EDELWEISS hat mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „FURIE“ am 24. Mai 2025 einen Meilenstein in ihrer künstlerischen Laufbahn gesetzt. Das Album, das über Glitterhouse Records erscheint, bricht mit traditionellen Normen und verweigert sich einer eindeutigen Genrezuordnung. Dolomitenstadt beschreibt die musikalische Vielfalt des Werkes, das mit Elementen wie Akkordeon, Blockflöte und Streichern aufwartet.

„FURIE“ besteht aus insgesamt acht Tracks, die als atmosphärische Kurzfilme konzipiert sind. Besonders hervorzuheben ist der Eröffnungssong „Behind The Gates“, der durch rhythmisches Cello und EDELWEISS‘ charakteristischen Gesang besticht. Das Thema Wut wird auf dem Album als kreative Kraft thematisiert, während auch Freundschaft, Liebe und Leben zentrale Motive sind. Lyrisch und musikalisch offenbart die Künstlerin persönliche sowie gesellschaftliche Einsichten, die sich auch im Artwork des Albums widerspiegeln. Musikblog hebt den subtilen Feminismus und die thematische Tiefe hervor, die in Songs wie „Feminist Girlfriend“ und „I Once Was Young“ zum Ausdruck kommen.

Die kreative Kraft der Künstlerin

ALICIA EDELWEISS, die als Singer-Songwriterin, Multi-Instrumentalistin und Produzentin auftritt, hat mehrere Jahre in die Entstehung von „FURIE“ investiert. Ihre Erfahrungen als Straßenmusikerin haben ihre Bühnenpräsenz gestärkt und ihren kreativen Prozess geprägt. Musicaustria zitiert sie mit der Aussage, dass ihre Stimme mehr als Gesang sei; sie sei Ausdruck, Haltung und Theater. Dies wird in der Gesamtkomposition des Albums ersichtlich, das eine klangliche Vielschichtigkeit aufweist.

Die unterschiedliche Instrumentierung, zu der auch Synthesizer und Tiergeräusche gehören, unterstützt eine maximale künstlerische Freiheit. Mit einem Mix aus melancholischen und spielerischen Elementen zieht „FURIE“ die Hörer in seinen Bann. EDELWEISS‘ persönlicher Lieblingstrack „Behind the Gates“ spiegelt ihr künstlerisches Konzept wider, das sie als maximalistisch beschreibt. Das Album ist für sie ein Spielplatz, auf dem sie neue Geschichten erzählen kann.

Feminismus und persönliche Erfahrungen

ALICIA EDELWEISS beschäftigt sich in ihren Werken auch mit feministischen Themen. In Gesprächen mit anderen Künstlerinnen hat sie den ungleichen Geschlechterverhältnissen in der Musikbranche, verstärkt von männlich dominierten Booker- und Produzentenrollen, eine klare Stimme gegeben. Diese Herausforderungen, so betont sie, sollten Musikerinnen nicht davon abhalten, Vertrauen in ihre Talente zu haben. Ihr Glaube an eine positive Bedeutung des Titels „FURIE“ schließt auch eine Verbindung zu kindlicher Energie und innerer Stärke ein.

Für ihre bevorstehende Tour in Großbritannien plant EDELWEISS mehrere Live-Auftritte in verschiedenen Städten. Die Tournee umfasst unter anderem folgende Daten:

  • 26.04.25 – Linz | Stadtwerkstatt
  • 29.04.25 – Salzburg | ARGEkultur
  • 03.05.25 – Villach | Kulturhofkeller
  • 08.05.25 – Graz | Postgarage
  • 10.05.25 – Wien | Wiener Konzerthaus
  • 14.06.25 – Haag/NÖ | Verein ENT
  • 05.07.25 – Krems | Walking Concert
  • 17.07.25 – Rankweil | Gemeindebühne
  • 03.-10.08.25 – Villach | Pop Opera HAMLET
  • 17.10.25 – Ebensee | Kino Ebensee

Mit „FURIE“ setzt ALICIA EDELWEISS anlässlich ihrer musikalischen Reise neue Akzente. Ihr Mut und die Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Emotionen machen sie zu einer einzigartigen Stimme in der zeitgenössischen Musikszene.

Details
Ort Villach, Österreich
Quellen