Aaron Karl triumphiert bei Dancing Stars 2025 – Ein bewegender Sieg!

Wien, Österreich - Am 23. Mai 2025 fand im ORF-Ballroom in Wien das Finale der 16. Staffel von „Dancing Stars“ statt. Schauspieler Aaron Karl und seine Partnerin, die Profitänzerin Katya Mizera, überzeugten sowohl die Jury als auch die Zuschauer und holten sich den Titel „Dancing Star 2025“. Die beiden präsentierten eine eindrucksvolle Show, die ihre beeindruckende Darbietung widerspiegelte. Laut 5min.at waren sie die strahlenden Sieger des Abends.
Das Finale sah auch andere talentierte Paare auf der Bühne. Paulus Bohl trat zusammen mit Catharina Malek auf, während Simone Lugner als Teil des Wettbewerbs mit Danilo Campisi tanzte. Das Publikum erlebte eine Mischung aus verschiedenen Tanzstilen, die die Tänzer in einem besonderen Licht präsentierte.
Die Tanzdarbietungen
Aaron Karl und Katya Mizera begeisterten mit einem Wiener Walzer zu „Kiss from a Rose“ von Seal und einem Paso Doble zur Instrumentalversion von „All the Things She Said“ – einem ihrer Lieblings-Tänze aus der achten Show. Paulus und Catharina tanzten zu „Beyond the Sea“ und einem energetischen Jive, während Simone und Danilo mit einem Wiener Walzer und einem dynamischen Paso Doble überzeugten, untermalt von Hits, die die Stimmung im Saal anheizten.
Die jeweiligen Finalisten gingen in die Präsentation ihrer individuellen Showtänze, die mit musikalischer Unterstützung des „Dancing Stars“-Orchesters unter Herbert Pichler begleitet wurden. Das Moderationsduo Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll sorgte für eine gelungene Präsentation des Events.
Persönliche Bedeutung des Sieges
In der Nachberichterstattung hob Aaron Karl hervor, dass der Sieg für ihn nicht nur ein Pokal ist. Er erklärte, dass das Finale durch seine Choreografie, die er als persönliche Geschichte über Ambition und inneres Feuer beschrieb, eine besondere Bedeutung für ihn hatte. Sein Showtanz zum Thema „Das Licht und der Schatten in uns“ beinhaltete ein Medley aus verschiedenen Stücken, darunter Mozarts „Lacrimosa“ und „BFG Division“ von Mick Gordon. Er berührte nicht nur Katya, sondern auch das Publikum, was letzten Endes zu seiner Wahl als Sieger führte, da er die meisten Anrufe erhielt, wie Heute berichtet.
Trotz des Ruhms und der Errungenschaft betonte der Schauspieler, dass ihm der Pokal nicht viel bedeutet und dass er ihn Katya geben würde. „Irgendwann kann ich bei Event-Einladungen mehr verlangen“, teilte er mit, nachdem ihm der Moderator Andi Knoll geraten hatte, einen Tausender zu fordern.
Der Erfolg von „Dancing Stars“ verdeutlicht, dass Reality-TV formate in der heutigen Kultur stark verankert sind. Diese Form von Unterhaltung kombiniert emotionale Wahrscheinlichkeiten mit traditioneller Dramaturgie, was dazu beiträgt, dass Zuschauer durch Elemente wie Wettbewerb und persönliche Geschichten stark angesprochen werden. Wie die bpb erläutert, genießt dieses Genre eine erhebliche Popularität, da es sowohl dokumentarische als auch fiktionale Komponenten in sich vereint und so eine gewisse emotionale Resonanz beim Publikum erzeugt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |