Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/wer-wird-wie-meister--die-szenarien-fuer-das-bundesliga-finale/):
- Titelverteidiger Sturm Graz hat 39 Punkte und die größte Chance auf den erneuten Gewinn der Bundesliga.
- Sturm Graz hat sein Schicksal selbst in der Hand und könnte mit einem Remis im direkten Duell am Samstag (17.00 Uhr) gegen den WAC (36 Punkte) Meister werden.
- Die Wiener Austria (36 Punkte) muss zuhause gegen Blau-Weiß Linz gewinnen (17.00 Uhr) und auf einen Sieg des WAC hoffen, um erstmals seit 2013 Champion zu werden.
- Vor der letzten Bundesliga-Runde sind die ersten vier Plätze noch nicht festgelegt.
- Der ehemalige Serienmeister Salzburg könnte auf den zweiten Platz vorrücken, wenn Austria und WAC verlieren und Salzburg ein Remis gegen Rapid erzielt (17.00 Uhr).
- Meister-Szenarien:
- Sturm Graz wird Meister mit einem Remis gegen WAC; das Ergebnis des Spiels Austria gegen Blau-Weiß Linz ist dann irrelevant.
- Wenn Sturm verliert, gibt es kein Szenario, das den Titel noch retten könnte.
- Austria benötigt einen Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz und einen Sieg des WAC in Graz, um Meister zu werden.
- WAC muss Sturm in Graz besiegen und gleichzeitig darf die Austria nicht gewinnen, um Meister zu werden.
- Trainer Dietmar Kühbauer vom WAC bezeichnet die Situation als "Passagier".
Source 2 (https://www.kicker.at/wer-wird-wie-meister-die-moeglichen-szenarien-im-ueberblick-1118551/artikel):
- Entscheidung im Titelrennen der österreichischen Bundesliga fällt am 32. Spieltag.
- Drei Mannschaften haben noch Chancen auf die Meisterschaft: Sturm Graz, WAC, Austria Wien.
- Sturm Graz verlor 1:3 gegen SK Rapid und verpasste vorzeitige Titelverteidigung.
- WAC verlor 1:2 gegen Wiener Austria.
- Sturm Graz hat vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung auf Austria und WAC.
- Austria liegt nach einem Auswärtssieg auf Rang zwei und hat das direkte Duell gegen WAC gewonnen.
- In Österreich entscheidet bei Punktgleichheit der direkte Vergleich.
- Austria hat den direkten Vergleich gegen Sturm gewonnen.
- WAC hat den direkten Vergleich gegen Sturm gewonnen.
- Sturm Graz benötigt gegen WAC nur einen Punkt zur Titelverteidigung.
- WAC muss gegen Sturm gewinnen, um den Titelkampf offen zu halten, und auf einen Punktverlust der Austria hoffen.
- Austria spielt im letzten Saisonspiel zuhause gegen Blau-Weiß Linz und muss gewinnen.
- Austria benötigt gleichzeitig eine Niederlage von Sturm gegen WAC, um Meister zu werden.
Source 3 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/statistik/oesterreich-meister-bundesliga/):
- FC Red Bull Salzburg wird in der Saison 2022/23 zum zehnten Mal in Folge österreichischer Meister in der Admiral Bundesliga.
- Liste der österreichischen Fußball-Meister seit 1990:
- 2023: Salzburg
- 2022: Salzburg
- 2021: Salzburg
- 2020: Salzburg
- 2019: Salzburg
- 2018: Salzburg
- 2017: Salzburg
- 2016: Salzburg
- 2015: Salzburg
- 2014: Salzburg
- 2013: Austria
- 2012: Salzburg
- 2011: Sturm Graz
- 2010: Salzburg
- 2009: Salzburg
- 2008: Rapid
- 2007: Salzburg
- 2006: Austria
- 2005: Rapid
- 2004: GAK
- 2003: Austria
- 2002: FC Tirol
- 2001: FC Tirol
- 2000: FC Tirol
- 1999: Sturm Graz
- 1998: Sturm Graz
- 1997: SV Salzburg
- 1996: Rapid
- 1995: SV Salzburg
- 1994: SV Salzburg
- 1993: Austria
- 1992: Austria
- 1991: Austria
- 1990: FC Tirol
- (und weitere Jahre bis 1920)
- Rekordmeister:
- Rapid: 32 Titel (zuletzt 2007/08)
- Austria: 24 Titel (zuletzt 2012/13)
- Salzburg: 17 Titel (14x Red Bull, 3x Austria, zuletzt 2022/23)
- FC Tirol: 10 Titel (zuletzt 2011/02)
- Admira: 9 Titel (zuletzt 1965/66)
- Vienna: 6 Titel (zuletzt 1954/55)
- Sturm Graz: 3 Titel (zuletzt 2010/11)
- Wiener Sportclub: 3 Titel (zuletzt 1958/59)
- GAK, WAC, VÖEST, LASK, FAC, Hakoah: je 1 Titel
- Verteilung der Meistertitel nach Bundesländern:
- Wien: 77 Titel
- Salzburg: 17 Titel
- Tirol: 10 Titel
- Steiermark: 4 Titel
- Oberösterreich: 2 Titel
- Niederösterreich: 1 Titel (Admira-Energie)
- Meistertitel seit Einführung der Bundesliga 1974:
- Salzburg: 17 Titel
- Austria: 14 Titel
- Rapid: 7 Titel
- Wacker Innsbruck/FC Tirol: 7 Titel
- Sturm Graz: 3 Titel
- GAK: 1 Titel