Österreich scheitert im Eishockey-WM-Viertelfinale gegen die Schweiz!

Vienna, Österreich - Österreichs Eishockey-Nationalteam hat im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 eine deutliche Niederlage gegen die Schweiz hinnehmen müssen. Am 22. Mai 2025, in Herning, Dänemark, verlor das österreichische Team mit 0:6 und schied somit aus dem Wettkampf aus. Die Schweiz war von Anfang an favorisiert und dominierte das Spiel in beeindruckender Manier. Nach nur 25 Minuten führte das Team bereits mit 5:0.
Die Treffer für die Schweiz erzielten Christoph Bertschy (7. Minute), Timo Meier (12. Minute, Powerplay), Ken Jäger (15. Minute), Kevin Fiala (24. Minute, Powerplay) und Simon Knak (52. Minute) berichtet Wien.at. Österreich konnte trotz eines Powerplays nicht in der Lage sein, die gegnerische Abwehr zu überwinden. Lediglich ein Schuss von Peter Schneider landete am Pfosten (31. Minute).
Starker Druck und familiäre Rekorde
Torhüter David Kickert sah sich vor 2.621 Zuschauern einem enormen Druck ausgesetzt. Bereits in der ersten Minute musste das Spiel wegen eines Lichtausfalls über dem Tor unterbrochen werden. Das Team von Österreich beendete das Turnier auf dem achten Rang, was die beste Platzierung seit 31 Jahren darstellt. Zuvor hatte Österreich in der Gruppenphase mit vier Siegen überzeugt und in der K.-o.-Runde die Hoffnungen auf eine Medaille gehen lassen müssen.
Die letzte Teilnahme Österreichs an einem Viertelfinale war 1994, als die Mannschaft gegen Finnland mit 0:10 verlor. Dies zeigt, wie weit sich das Team in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Erfolge in der Gruppenphase, einschließlich entscheidender Siege, waren beeindruckend, dennoch reichte es gegen die Schweiz nicht aus ergänzt Kicker.de.
Historischer Kontext der Eishockey-Weltmeisterschaft
Die Eishockey-Weltmeisterschaft, die seit über einem Jahrhundert stattfindet, wurde 1908 gegründet, als der internationale Eishockeyverband LIHG ins Leben gerufen wurde. Dies markierte den Beginn einer sportlichen Tradition, die im Laufe der Jahre weltweite Bedeutung erlangte. 1920 fand das erste Eishockeyturnier bei den Olympischen Sommerspielen in Antwerpen statt, und 1930 wurde das erste eigenständige WM-Turnier durchgeführt. Heute ist die Weltmeisterschaft eines der größten Ereignisse im internationalen Eishockey stellt Wikipedia fest.
Die Eishockey-WM ist für viele Nationen eine Plattform, um ihr Können zu zeigen, und die letzten Ereignisse haben gezeigt, dass sich die Teams ständig weiterentwickeln. Angesichts der herausfordernden Konkurrenz erwartet Österreich, in den kommenden Jahren noch größere Fortschritte zu machen, auch wenn die Enttäuschung über das Ausscheiden gegen die Schweiz sitzt noch tief.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |