ÖsterreichZwettl

Zwei Zwettler Schülerinnen triumphieren beim „Biber der Informatik“!

Im Gymnasium Zwettl wird gefeiert! Zum vierten Mal hintereinander haben Mia Artner und Una Altenhofer mit ihrer herausragenden Leistung beim prestigeträchtigen Wettbewerb "Biber der Informatik" geglänzt. Bei diesem internationalen Contest, der die Denkfähigkeiten von über 55.750 Schülerinnen und Schülern in ganz Österreich getestet hat, erzielten die beiden Talente den 1. Platz in ihren Kategorien. Ihre bemerkenswerte Leistung ist nicht nur ein Zeichen ihres Engagements, sondern auch ein Beispiel für die jugendliche Begeisterung für Informatik und logisches Denken. Dies wurde von meinbezirk.at berichtet.

Der Trend zur Digitalisierung

In einer Zeit, in der Digitalisierung unser Leben zunehmend bestimmt, ist der Wettbewerb ein wertvoller Anreiz, das Interesse an technischen Fächern zu wecken. Doch die Innovation hört nicht auf: Die Tankstellenbranche befindet sich ebenfalls im Umbruch. Laut einer aktuellen Studie des bft zeigt sich, dass der Umsatz im Kraftstoffverkauf und der Shops 2023 positiv verlief, während der Servicebereich rückläufig war. Besonders spannend ist der Anstieg der E-Autos, die mittlerweile einen Marktanteil von 3 % erreichen. Die Digitalisierung spielt eine immer wichtigere Rolle, insbesondere in Form von Smart Stores und Zahlungssystemen wie "pay @the pump".

Laut bft sind Tankstellen unerlässlich für die Infrastruktur und bieten eine breite Palette an Antriebsmodulen an, darunter Ladesäulen und alternative Kraftstoffe wie HVO100. Geschäftsführer Daniel Kaddik warnt jedoch vor den politischen Hürden, die die Branche auf ihrem Weg in eine klimafreundliche Zukunft behindern könnten. Die frei stehenden Tankstellen mit einem Anteil von 22 % am Markt gelten als Innovationsmotor in der Mobilität und spielen eine zentrale Rolle in der Transformation der Energieversorgung.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Zwettl, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
bft.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"