Zukunft der Werbung: Programmatic Day mit Spitzenexperten in Wien!
Zukunft der Werbung: Programmatic Day mit Spitzenexperten in Wien!
Hotel Andaz Vienna Am Belvedere, 1100 Wien, Österreich - Am 21. August 2025 findet im Hotel Andaz Vienna Am Belvedere der fünfte Programmatic Day statt. Veranstalter ist das Interactive Advertising Bureau Austria. Die Konferenz steht unter dem Motto „Retail Media“ und wird von Philip Miro von ORF-Enterprise und Christoph Truppe von der Österreichischen Post kuratiert. Die Schwerpunkte der Veranstaltung umfassen neben Retail Media auch KPIs im Programmatic Advertising und das Thema Curation.
Den Höhepunkt der Eröffnungs-Keynote bildet Daniel Knapp, Chefökonom des IAB Europe, der die Entwicklung der programmatischen Werbung in Europa thematisiert. Im Rahmen der Closing Keynote wird Tom Peruzzi von Virtual Minds mit dem Titel „Digital 2025: Die Stunde der Europäer“ die Veranstaltung abschließen. Teilnehmer aus renommierten Unternehmen wie Google, Dentsu, Amazon und Manner werden ebenfalls zu Wort kommen.
Panels und Diskussionen
Ein zentrales Element des Programmatic Day sind die Panels. Hier wird unter anderem über das Marktpotenzial und die technologischen Herausforderungen von Retail Media diskutiert. Vertreter von Google, Dentsu, Stack Adapt und Interspar werden ihre Perspektiven zur Entwicklung des Marktes einbringen. Ein weiteres Panel widmet sich der Messbarkeit programmatischer Kampagnen, an dem Expert:innen von Digitl, Hurra.com, Media 1, Manner und Gewista teilnehmen.
Ein drittes Panel beleuchtet die Curation mit den Themen Intransparenz und Qualitätsverlust. Zwischen den einzelnen Sessions werden praxisorientierte Spotlights angeboten, die den Fokus auf Omnichannel-Strategien, die Nutzung von CRM-Daten und datengetriebenes Digital-out-of-Home legen.
Unterstützung humanitärer Projekte
Ein bemerkenswerter Aspekt der Veranstaltung ist die soziale Verantwortung. Ein Teil der Ticket-Erlöse wird an humanitäre Hilfsprojekte in der Ukraine über die U-AID-Initiative gespendet. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Sommerfest in der „Wiener Cucina“ im Arsenal.
Angesichts der beweglichen Trends im Programmatic Advertising betonen Experten wie Luca Masiello von Microsoft die Relevanz von Nachhaltigkeit, transparenter Lieferkette und den Einfluss von KI. Rückblickend auf das Jahr 2024 wird ein anwachsendes Interesse an Retail Media Networks prognostiziert, die schneller wachsen sollten als der digitale Werbemarkt insgesamt. Laut einer Vorhersage von Adsquare wird der globale Markt für Retail Media bis 2025 voraussichtlich 179,5 Milliarden Dollar erreichen.
Ein entscheidender Antrieb für das Wachstum im Bereich des Offsite Retail Media sind die umfangreichen First-Party-Daten, die es Marken ermöglichen, präzisere Zielgruppenansprache zu realisieren. Diese Daten sind essenziell für die Verbindung mit konsumorientierten Zielgruppen, die aktiv am Einkauf teilnehmen. Herausforderungen bestehen jedoch in der Notwendigkeit standardisierter Metriken und der Gewährleistung von Anzeigenqualität, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten.
Um den effizienten Austausch zwischen Käufern und Publishern in der Zukunft sicherzustellen, sollten Werbetreibende Retail Media in ihre Omnichannel-Strategien integrieren und auf KI sowie Automatisierung setzen. Die Tendenzen in der Werbung deuten auf eine zunehmende Relevanz von CTV, Digital Audio und einer allgemeinen Steigerung in der Automatisierung von Medienkäufen hin.
Für weitere Informationen und Tickets zum Programmatic Day besuchen Sie die Website des IAB Austria.
Details | |
---|---|
Ort | Hotel Andaz Vienna Am Belvedere, 1100 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)