Führungswechsel bei DocLX: Neues Team setzt auf internationales Wachstum!

Führungswechsel bei DocLX: Neues Team setzt auf internationales Wachstum!

Wien, Österreich - Die DocLX Holding steht vor einem bedeutenden Führungswechsel und einer Neuausrichtung, die einige wichtige personelle Veränderungen mit sich bringt. Laut einem Bericht von Leadersnet verlässt Thomas Kroupa die Unternehmensgruppe zum Ende Juli 2025 nach über zwei Jahrzehnten, in denen er eine zentrale Rolle spielte. Kroupa, der unmittelbar nach der Matura bei DocLX begann und in den letzten zehn Jahren als operatives Geschäftsführungsmitglied tätig war, plant die Gründung einer eigenen Beratungsfirma.

Die Unternehmensleitung bleibt jedoch stabil, denn Alexander Knechtsberger wird weiterhin als CEO fungieren. Außerdem gibt es auch in der Geschäftsführung weitere Veränderungen: Mark Schilling scheidet aus der Geschäftsführung aus, wird jedoch Geschäftsführer der DocLX City Card Solutions und fokussiert sich auf die internationale Expansion des Unternehmens.

Neues Führungsteam

Ein neues C-Level-Team wird die operative Führung von DocLX übernehmen. In dieser neuen Spitze wird Franz Kalla als Chief Financial Officer (CFO) agieren, während Paul Kothbauer und Viktoria Kantelberg als Doppelspitze als Chief Operating Officer (COO) fungieren werden. Bemerkenswert ist, dass Viktoria Kantelberg die erste Frau in der Geschichte von DocLX ist, die in der Geschäftsführung tätig ist. Mit diesem frischen Führungsteam verfolgt die DocLX Holding ambitionierte Wachstums- und Internationalisierungsziele.

In den geplanten Initiativen stehen die Internationalisierung des X-Jam und des Lighthouse Festivals, der Rollout der Parallel Art Fair sowie der Ausbau der Vienna Welcome Card im Vordergrund. Darüber hinaus soll die City Card Solution auf weitere europäische Städte erweitert werden, um neue Impulse im B2B-Eventgeschäft zu setzen.

Veränderungen in der Team-Dynamik

Die Veränderungen bei DocLX sind nicht nur auf die Führungsebene begrenzt. Laut der Unternehmenswebsite doclx.com wird die Vielfalt der Persönlichkeiten innerhalb des Unternehmens gefördert. Das Ziel ist es, dass Mitarbeitende ihre Tätigkeit nicht nur als Job, sondern als Berufung empfinden. Dies spiegelt sich auch im Engagement wider, legendäre Erlebnisse für Kunden zu schaffen.

Das neue Führungsteam wird sich mit kritischen Aspekten der internationalen Expansion auseinandersetzen, die in einem Artikel von Pedersen & Partners näher beleuchtet werden. Dabei wird betont, dass die Rollen des Managements und des Vorstands entscheidend für die Umsetzung einer internationalen Wachstumsstrategie sind. Dabei ist es wichtig, dass die Vorstandsmitglieder über vielfältige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um den vielfältigen Herausforderungen einer internationalen Expansion gerecht zu werden.

Insgesamt steht die DocLX Holding vor einer spannenden Phase, die durch vielversprechende Veränderungen und Strategien geprägt ist. Die Aussicht auf internationales Wachstum und Innovation könnte das Unternehmen in neue Höhen führen, während es gleichzeitig die ständige Entwicklung seiner Mitarbeitenden im Blick behält.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)