ÖsterreichRegierungUmweltUmweltpolitik

WWF warnt: Österreichs Natur steht vor massiven Rückschritten!

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP schlägt der WWF Alarm: Die Naturschutzorganisation warnt vor „massiven Rückschritten“ in der Umweltpolitik. Programmdirektorin Hanna Simons betont, dass eine ernsthafte Umweltschutz-Politik unerlässlich ist, um Österreich zukunftssicher zu machen. Ein Abstieg in der Umweltpolitik könnte nicht nur dem Naturerbe schaden, sondern auch unmittelbare Folgekosten für alle Menschen in Österreich mit sich bringen, wie ots.at berichtet.

Der WWF fordert von der neuen Regierung ein kohärentes Klima- und Naturschutzprogramm, das den Herausforderungen des Klimawandels gerecht wird und den Pfad zur Klimaneutralität bis 2040 berücksichtigt. Notwendig sei zudem der schnellere Ausstieg aus Öl und Gas sowie eine umfassende Sanierungsoffensive für Gebäude. „Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern sichert auch zukunftsfähige Arbeitsplätze und macht Österreich unabhängiger von fossilen Energien“, erklärt Simons. Ein weiterer zentraler Punkt ist der Schutz der Biodiversität und die Einhaltung des EU-Renaturierungsgesetzes für eine lebendige und gesunde Natur, sodass alle davon profitieren können, wie im Bericht von wwf.at hervorgeht.

Der Schutz wertvoller Böden

Besonders besorgniserregend ist der Verlust wertvoller Böden in Österreich, wo jede Minute über 80 Quadratmeter versiegelt werden. Dies gefährdet nicht nur die Lebensmittelversorgung, sondern auch die Sicherheit des Landes angesichts zunehmender Extremwetterereignisse, die durch die Klimakrise verstärkt werden. Der WWF fordert einen bundesweiten Bodenschutz-Vertrag, um diese Problematik in den Griff zu bekommen. „Ein starkes Bodenschutz-Kapitel in den kommenden Regierungsplänen ist unerlässlich, um dem Flächenfraß entgegenzuwirken“, so Simons.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Sachschaden
5700000000 € Schaden
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wwf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"