
Wiens Radwege-Offensive geht in die nächste Runde und bringt bahnbrechende Neuerungen mit sich! Die Stadt hat Ende 2024 den Ausbau der Radinfrastruktur beschlossen und investiert jährlich etwa 100 Millionen Euro, um mehr als 20 Kilometer neue Radwege zu schaffen. Ein bedeutender Schritt ist die Trennung von Rad- und Fußverkehr am Praterstern, was eine erhöhte Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bedeutet, wie wien.gv.at berichtet. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima hebt hervor, dass diese Initiative bereits greifbare Ergebnisse zeigt: Die Zahl der Radler*innen nimmt kontinuierlich zu, und die Stadt wird somit immer fahrradfreundlicher.
Neuerungen und Projekte
Eines der Highlights für 2024 ist die neue sichere Radverbindung vom Neubaugürtel durch die Bezirke 14 und 15 bis in den Westen Wiens. Dies wird die Radfahrer*innen nicht nur schneller, sondern auch sicherer an ihr Ziel bringen. So wird auf der Hütteldorfer Straße ein neuer 2-Richtungs-Radweg geschaffen, der eine besonders gefahrlose Verbindung zum Freizeitbereich und vivo 21 darstellt. Gleichzeitig entstehen auf der Strecke von der Hütteldorfer Straße über die Johnstraße bis zur Meiselstraße vielversprechende Radverbindungen, die laut wien.gv.at bis Ende 2024 realisiert werden.
Doch das ist nicht alles! In Floridsdorf wird eine durchgängige Radwegverbindung zum U-Bahnhof Leopoldau geschaffen. 2025 wird die Radinfrastruktur mit neuen, baulich getrennten Radwegen weiter ausgebaut, darunter ein attraktiver Lückenschluss zwischen Gerasdorf und der U1 Leopoldau. Der Wohlfühlfaktor für Radler*innen wird durch neu geschaffene schattenspendende Bäume und zahlreiche Grünflächen erhöht, was die Lebensqualität in den angrenzenden Wohngebieten verbessern wird. Wiens Radwege-Offensive zeigt, dass unermüdliche Anstrengungen und Investitionen für eine bessere Aufenthaltsqualität und ein sicheres Radfahren fruchten!
Mit diesen umfassenden Maßnahmen wird Wien nicht nur zum Mekka für Radfahrer*innen, sondern auch klimafit für die kommenden Jahrzehnte! Die Ambitionen der Fortschrittskoalition sind hoch, und der Erfolg ist bereits sichtbar. Lassen Sie uns gespannt auf die Entwicklungen und die neuen, sicheren Fahrradwege in der Hauptstadt warten!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung