Wien-Mariahilf

Mariahilf prämiert Nachbarschaftsprojekte – und Pandas kommen ins Schönbrunn!

"Mariahilf verleiht den Nachbarschafts-Award, während die Donaustadt mit einem neuen Radhighway auftrumpft und Schönbrunn sich auf frische Pandas aus China freut!"

Die Donaustadt hat nun einen neuen Radweg, der den Radhighway erweitert und Radfahrern eine erfrischende Strecke bietet. Mit einer Länge von 1,2 Kilometern erstreckt sich der Weg von Am langen Felde bis zur Donaufelderstraße. Diese neue Verbindung ist nicht nur ein Gewinn für die Radfahrer, sondern auch für die Natur, denn es wurden 100 neue Bäume gepflanzt und 8.000 Quadratmeter Fläche wurden bepflanzt, um mehr Grün in die Umgebung zu bringen. Der gesamte Radhighway soll bis zum Sommer 2025 komplett sein, sodass eine durchgehende Strecke vom Kagraner Platz bis in die Innenstadt entsteht. Dies könnte für Pendler und Freizeitradler von großem Vorteil sein, die eine sichere und angenehme Route suchen.

Man könnte denken, dass das der einzige große bahnbrechende Schritt in der Donaustadt ist, aber es gibt mehr Neuigkeiten in der Region. In Mariahilf wird bereits zum zweiten Mal der Nachbarschafts-Award ausgeschrieben. Hier werden die besten nachbarschaftlichen Projekte gesucht, und bis zum 30. Oktober besteht die Möglichkeit, online über kreative Ideen und Initiativen abzustimmen. Der Gewinner des Awards kann sich über ein Preisgeld von insgesamt 3000 Euro freuen.

Neues aus dem Tiergarten Schönbrunn

Die Aufregung geht jedoch nicht nur in der Donaustadt weiter. Auch der Tiergarten Schönbrunn bekommt frische Gesichter! Nach dem Abschied der beliebten Großen Pandas Yang Yang und Yuan Yuan, die erst vor fünf Wochen das Publikum begeistert haben, stehen bereits zwei junge Pandas in den Startlöchern. Sie werden im ersten Halbjahr 2025 aus China kommen, wie der Wirtschaftsminister Martin Koch berichtet, der sich derzeit auf einer Wirtschaftsreise in China befindet. Die Vorfreude auf die neuen Tiere ist groß, denn Pandas ziehen viele Besucher an und sind ein Highlight für Tierfreunde.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Entwicklungen zeigen, dass die Region sich weiter an einem positiven Wachstum orientiert. Von der Schaffung neuer Infrastrukturen wie dem Radhighway bis hin zur Förderung der Nachbarschaft und der Bereicherung des Tiergartens ist die Donaustadt lebendig und zeigt, dass sowohl Natur als auch Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet aktuelle Informationen auf www.w24.at.


Details zur Meldung
Quelle
w24.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"